Seitenübersicht

Reichstein, Dr. Willy

Geboren: Breslau (heute: Wrocław/Polen), 09.12.1915
Gestorben: Landau a.d.Isar, 22.08.1978
Beruf(e)/Ämter:praktischer Arzt
Wohnort(e):Landau a.d.Isar
Konfession:keine Angabe
Parteizugehörigkeit:Gesamtdeutsche Partei (GDP): Austritt am 09.04.1962
Freie Demokratische Partei (FDP): ab 11.04.1962
Dr. Willy  Reichstein

Fotografie
© Bayerischer Landtag, München

Mitgliedschaft im Bayer. Parlament:
  • Landtag: 1958-1962
Der Landtag 1958-1962 (4. Legislaturperiode) (anzeigen)
Wahlkreis:
  • Niederbayern
Ausschüsse:
  • Ausschuss für Angelegenheiten der Heimatvertriebenen und Kriegsfolgegeschädigten: 03.10.1960 bis 09.04.1962 Mitglied
  • Ausschuss für Verfassungs- und Rechtsfragen: 03.10.1960 bis 12.01.1961 Mitglied
  • Ausschuss zur Information über Bundesangelegenheiten: ab 09.04.1962 Mitglied
Weitere Funktionen:
  • ab 03.10.1960 Ältestenrat: Mitglied
  • Landesgesundheitsrat: Mitglied
  • 29.09.1960-09.04.1962 GDP: stv. Fraktionsvorsitzender
Mandatsunabhängige Funktionen:
Mitgliedschaft in anderen Parlamenten:
  • 1953-1957 Mitglied des Deutschen Bundestags

Biogramm:
  • Nach Abitur am Staatlichen St.-Matthias-Gymnasium in Breslau ein halbes Jahr freiwilliger Arbeitsdienst

  • Dann Studium der Medizin, 1942 Staatsexamen und Approbation als Arzt, 1943 Promotion zum Dr.med.

  • 1939-1945 Soldat im Zweiten Weltkrieg, zuletzt Oberarzt d.R.

  • Ab 1947 praktischer Arzt in Landau a.d. Isar

  • Bis 1953 dort Mitglied des Stadtrats, des Kreistags und des 1. Niederbayerischen Bezirkstags

  • Mitbegründer der Volkshochschule Landau und des BHE in Niederbayern, Bezirksvorsitzender des GB/BHE in Niederbayern und stellv. Landesvorsitzender

  • 1953-1957 Mitglied des 2. Deutschen Bundestags

  • Stellv. Vorsitzender der Bundestagsfraktion des GB/BHE

  • Im Auftrag des Bundestags mehrmalige Auslandsreisen zum Studium der politischen Verhältnisse und zur Teilnahme an internationalen Kongressen

  • Mitglied des Bayerischen Landtags: 23.11.1958-25.11.1962

GND: 1016866925

Zurück