Seitenübersicht

Ritzer, Dr. Helmut

Geboren: Buckenhof, Lkr. Erlangen-Höchstadt/Mfr., 09.06.1938
Beruf(e)/Ämter: 1.Vizepräsident des Bayerischen Landtags
Jurist
Verwaltungsdirektor
Wohnort(e): Erlangen
Konfession: evangelisch
Parteizugehörigkeit: Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)
Dr. Helmut  Ritzer

Fotografie

Mitgliedschaft im Bayer. Parlament:
  • Landtag: 1982-2003
Der Landtag 1982-1986 (10. Legislaturperiode) (anzeigen)
Wahlkreis:
  • Mittelfranken (10.10. 1982 - 10.10.1986)
Ausschüsse:
  • Ausschuss für Landesentwicklung und Umweltfragen Mitglied
  • Ausschuss für Geschäftsordnung und Wahlprüfung Mitglied
Der Landtag 1986-1990 (11. Legislaturperiode) (anzeigen)
Wahlkreis:
  • Mittelfranken ( 12.10.1986 - 12.10.1990)
Ausschüsse:
  • Ausschuss für Bundes- und Europaangelegenheiten Mitglied
  • Ausschuss für Landesentwicklung und Umweltfragen Mitglied
Der Landtag 1990-1994 (12. Legislaturperiode) (anzeigen)
Wahlkreis:
  • Mittelfranken
Ausschüsse:
  • Ausschuss für Eingaben und Beschwerden Vorsitzender
  • Zwischenausschuss Mitglied
Der Landtag 1994-1998 (13. Legislaturperiode) (anzeigen)
Wahlkreis:
  • Mittelfranken
Ausschüsse:
  • Ausschuss für Eingaben und Beschwerden Mitglied
  • Zwischenausschuss Mitglied
Der Landtag 1998-2003 (14. Legislaturperiode) (anzeigen)
Wahlkreis:
  • Mittelfranken
Gremien:
  • Kommission nach Art. 2 Abs. 6 des Gesetzes über die Aufgaben der G10-Kommission im Bayerischen Landtag und zur Ausführung des Artikel-10-Gesetzes - G10: 26.11.1998-05.10.2003 Mitglied
Weitere Funktionen:
  • Präsidium: 28.09.2008-05.10.2003 1.Vizepräsident
  • Ältestenrat: Mitglied
Mandatsunabhängige Funktionen:
Sonstige Funktionen:
  • Mitglied im Landesvorstand des Arbeiter-Samariter-Bundes Bayern
  • 1972-1978 Mitglied des Kreistages Nürnberger Land als Fraktionsvorsitzender

Biogramm:
  • 1959 Abitur an der Ohm-Oberrealschule in Erlangen

  • 1960-1964 Studium der Rechtswissenschaften und der politischen Wissenschaften an der Universität Erlangen

  • 1964 1. juristisches Staatsexamen

  • Während der Referendarzeit zugleich wissenschaftlicher Assistent an der Universität Erlangen

  • 1968 2. juristisches Staatsexamen

  • 1970-1971 Lehrgang für Verwaltungsführung an der Bayerischen Staatskanzlei

  • 1971 Promotion

  • Ab 1968 als Verwaltungsjurist bei der Stadt Nürnberg

  • Ab 1973 Leiter des Amtes für Öffentliche Ordnung und Umweltschutz

  • Ab 1957 Mitglied der SPD

  • 1972-1978 Mitglied des Kreistags Nürnberger Land als Fraktionsvorsitzender

  • Mitglied im Landesvorstand des Arbeiter-Samariter-Bunds Bayern

  • 1991-1998 Vorsitzender des Ausschusses für Eingaben und Beschwerden im Landtag

  • Mitglied des Bayerischen Landtags: 1982-2003

GND: 1017150680

Zurück