Biogramm: |
- Volksschule, kaufmännische Fortbildungsschule Fürth
- 1911-1914 kaufmännische Lehre bei Forchheimer & Schloss, Fürth, Kurz-, Weiß- und Wollwaren; bis Juni 1916 kaufmännischer Angestellter
- 1916-1918 Frontsoldat, Fußartillerist, Fernsprecher, Funker
- 1919-1920 Vertragsangestellter im Artilleriedepot Fürth
- 1921-1930 kaufmännischer Angestellter bei der Firma Beldam-Werke, Maschinenfabrik Nürnberg, zuletzt Vertriebsleiter
- 1930-1945 Prokurist bei der Firma Adam Schneider AG, Berlin
- 1945 kaufmännischer Geschäftsführer in der galvanischen Anstalt Ernst Bundle, Nürnberg
- 1945-1949 Flüchtlingskommissar für den Stadt- und Landkreis Fürth
- 1948-1949 Abgeordneter im bizonalen Wirtschaftsrat, Frankfurt a.Main
- 1949-1954 selbstständiger Vertreter für Nordbayern des Bund-Verlags GmbH, Köln
- Ab 1945 kaufmännischer Angestellter im Großversandhaus Quelle, Fürth
- Ab 1956 ehrenamtlicher Stadtrat in Fürth
- Mitglied des Bayerischen Landtags: 11.12.1958-20.11.1966
- -am 11.12.1958 nachgerückt für den verstorbenen Abgeordneten Stöhr, Heinrich-
|
GND: |
1017466092
|