Seitenübersicht

Schmid, Andreas

Geboren: Röthenbach a.d.Pegnitz, 25.09.1900
Gestorben: Röthenbach a.d.Pegnitz, 24.03.1985
Beruf(e)/Ämter: Werkzeugdreher
Vorarbeiter
Wohnort(e): Röthenbach a.d.Pegnitz
Konfession: keine Angabe
Parteizugehörigkeit: Christlich-Soziale Union (CSU)
Andreas  Schmid

Fotografie

Mitgliedschaft im Bayer. Parlament:
  • Verfassunggebende Landesversammlung: 1946
  • Landtag: 1946-1950
Verfassunggebende Landesversammlung von 1946 (anzeigen)
Wahlkreis:
  • Oberfranken/Mittelfranken
Der Landtag 1946-1950 (1. Legislaturperiode) (anzeigen)
Wahlkreis:
  • Mittelfranken
Ausschüsse:
  • Ausschuss für Entnazifizierungsfragen: ab 06.10.1947 Mitglied
  • Ausschuss für Flüchtlingsfragen: ab 29.01.1947 Mitglied
  • Ausschuss für Rechts- und Verfassungsfragen: ab 29.01.1947 Mitglied
  • Ausschuss für sozialpolitische Fragen: ab 23.09.1948 Mitglied
  • Zwischenausschuss: ab 29.01.1947 stv. Mitglied
Mandatsunabhängige Funktionen:
Sonstige Funktionen:
  • Gemeinderat

Biogramm:
  • Kaufmannslehrling in Nürnberg und Schüler einer privaten Handelsschule
  • 1918 Heeresdienst
  • Berufsumschulung als Werkzeugdreher, Leiter der Abteilung "Werkzeugfräserei" bei der Fa. Franken in Reichersdorf über 25 Jahre lang
  • Vor 1933 keiner politischen Partei angehörig, jedoch Anhänger der BVP
  • 1945 Gründung der Ortsvereinigung der CSU und deren Fraktionsvorsitzender im Gemeinderat
  • Treuhänder der Spiralfederfabrik in Röthenbach
  • Mitglied des Bayerischen Landtags: 01.12.1946-26.11.1950
GND: 1017715173

Zurück