Seitenübersicht

Schmitt, Philipp

Geboren: Lichtenfels/Ofr., 28.01.1910
Gestorben: Bamberg, 30.05.1994
Beruf(e)/Ämter: Redakteur
Wohnort(e): Bamberg
Konfession: katholisch
Parteizugehörigkeit: Bayerische Volkspartei (BVP)

Christlich-Soziale Union (CSU)
Philipp  Schmitt

Fotografie

Mitgliedschaft im Bayer. Parlament:
  • Landtag: 1966-1970
Der Landtag 1966-1970 (6. Legislaturperiode) (anzeigen)
Stimmkreis:
  • Bamberg-Stadt/Ofr
Ausschüsse:
  • Ausschuss für Verfassungs-, Rechts- und Kommunalfragen: Mitglied
  • Zwischenausschuss Mitglied

Biogramm:
  • kaufmännische Tätigkeit
  • aktiver Mitarbeit in der katholischen Jugendbewegung
  • Journalist
  • 1930-1938 Redakteur des "Bamberger Volksblatts"
  • vor 1933 und Mitglied der BVP
  • 1939-1947 Teilnahme am Zweiten Weltkrieg (Frankreich, Afrikakorps) und 65 Monate Kriegsgefangenschaft in Ägypten, Südafrika, Kanada und Schottland
  • nach 1947 nach Rückkehr aus der Kriegsgefangenschaft Mitglied und aktive Mitarbeit in der CSU
  • 1947-1969 Redakteur und stellv. Chefredakteur des "Bamberger Volksblatts"
  • 1950-1972 Stadtrat (CSU) in Bamberg
  • 1955/1957-1967 Vorsitzender der CSU-Fraktion im Stadtrat Bamberg
  • besonders aktiv auf dem Gebiete des Landschaftsschutzes, der Raumordnung und all der damit zusammenhängenden vielschichtigen Fragen
  • 20.11.1966-22.11.1970 Mitglied des Bayerischen Landtags (CSU)
GND: 1017795843
Literatur/Quellen:
  • http://www.hss.de/mediathek/archiv-fuer-christlich-soziale-politik/nachlaesse/sch.html (22.04.2010).

Zurück