Seitenübersicht

Schöfberger, Rudolf Dr.

Geboren: München, 29.06.1935
Gestorben: München, 09.11.2019
Beruf(e)/Ämter: Rechtsreferendar
Regierungsrat
Wohnort(e): München
Konfession: keine Angabe
Parteizugehörigkeit: Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)
Rudolf  Schöfberger

Fotografie

Mitgliedschaft im Bayer. Parlament:
  • Landtag: 02.12.1966-07.12.1972
Der Landtag 1966-1970 (6. Legislaturperiode) (anzeigen)
Stimmkreis:
  • München-Stadt/Obb
Ausschüsse:
  • Ausschuss für Verfassungs-, Rechts- und Kommunalfragen: 02.12.1966-02.12.1970 Mitglied
  • Untersuchungsausschuss zur Prüfung der Vorgänge bei den Grundstücksgeschäften des Freistaates Bayern im Raum Ingolstadt: 12.03.1968-12.09.1969 stv. Mitglied
  • Untersuchungsausschuss zur Überprüfung der städtebaulichen, verkehrlichen und finanziellen Maßnahmen der Landeshauptstadt München und zur Prüfung von Fehlern und Versäumnissen beim Stachusbauwerk: 28.04.1970-01.10.1970 Mitglied
Der Landtag 1970-1974 (7. Legislaturperiode) (anzeigen)
Stimmkreis:
  • München-Stadt/Obb
Ausschüsse:
  • Ausschuss für Verfassungs-, Rechts- und Kommunalfragen: 03.12.1970-07.12.1972 Mitglied
Mandatsunabhängige Funktionen:
Mitgliedschaft in anderen Parlamenten:
  • 1972-1994 Mitglied des Deutschen Bundestags (SPD)
Sonstige Funktionen:
  • SPD-Landesvorsitzender in Bayern

Biogramm:
  • Besuch der Ludwigs-Oberrealschule in München bis zur Mittleren Reife

  • anschließend drei Jahre Tätigkeit als Postbeamter im mittleren Dienst

  • 1955-1957 erneuter Schulbesuch, 1957 Abitur

  • 1957-1963 Studium der Rechtswissenschaften an der Universität München

  • 1959-1963 Studium der Politischen Wissenschaften an der Hochschule für Politische Wissenschaften in München

  • sechs Jahre Tätigkeit als Werkstudent im Nachtdienst in einem Labor der Firma Siemens

  • ab 1959 in der politischen Jugendarbeit tätig

  • ab 1959 Mitglied der SPD

  • 1963 1. juristische Staatsexamen mit Prädikat

  • 1963-1967 als Rechtsreferendar tätig

  • 1964-1967 Vorsitzender der südbayerischen Jungsozialisten in der SPD und stv. Landesvorsitzender

  • 02.12.1966-07.12.1972 Mitglied des Bayerischen Landtags (SPD); am 07.12.1972 ausgeschieden wegen der Wahl in den Deutschen Bundestag; Nachfolger: Höllriegl, Hans

  • 1967 2. juristisches Staatsexamen mit Prädikat

  • 1967-1969 Tätigkeit als Regierungsassessor im bayerischen Verwaltungsdienst

  • ab 1967 Landesvorsitzender der bayerischen Jungsozialisten in der SPD

  • ab 1968 Mitglied des Landesvorstands der SPD in Bayern

  • ab 1969 Tätigkeit als Regierungsrat an der Regierung von Oberbayern

  • 1970-1972 stv. Vorsitzender des Unterbezirkes München der SPD

  • 1971 Promition zum Dr. iur. (Diss.: "Das Grundrecht auf Naturgenuß und Erholung")

  • ab 1971 als Rechtsanwalt tätig

  • 1971 Präsident der Deutschen Liga für Menschenrechte

  • 1972-1976 als Vorsitzender des Unterbezirkes München der SPD

  • 1972-1994 Mitglied des Deutschen Bundestags (SPD)

  • 1985-1991 Landesvorsitzender der SPD in Bayern

GND: 1017835381
Literatur/Quellen:

Zurück