Seitenübersicht

Schreiner, Karl

Geboren: Ujest (heute: Újezd/Tschechien), 14.04.1911
Gestorben: unbekannt, 17.08.1979
Beruf(e)/Ämter: Lehrer
Wohnort(e): München
Konfession: keine Angabe
Parteizugehörigkeit: Gesamtdeutscher Block / Block der Heimatvertriebenen und Entrechteten (GB/BHE)
Karl  Schreiner

Fotografie

Mitgliedschaft im Bayer. Parlament:
  • Landtag: 1950-1958
Der Landtag 1950-1954 (2. Legislaturperiode) (anzeigen)
Wahlkreis:
  • Mittelfranken
Ausschüsse:
  • Ausschuss für Angelegenheiten der Heimatvertriebenen und Kriegsfolgegeschädigten: Mitglied
  • Ausschuss für kulturpolitische Angelegenheiten: Mitglied
  • Unterausschuss zur Beratung der Änderungen des Rundfunkgesetzes (Kulturpolitischer Ausschuss): Mitglied
  • Unterausschuss zur Beratung des Problems der nichtstaatlichen, höheren Schulen (Kulturpolitischer Ausschuss): Mitglied
  • Untersuchungsausschuss zur Prüfung des Vorgehens von Behörden und Einzelpersonen im Zusammenhang mit möglichen unzulässigen Baupreisabsprachen: Mitglied
  • Zwischenausschuss: stv. Mitglied
Der Landtag 1954-1958 (3. Legislaturperiode) (anzeigen)
Wahlkreis:
  • Mittelfranken
Ausschüsse:
  • Ausschuss für Fragen des Beamtenrechts und der Besoldung: ab 13.01.1955 Mitglied
  • Ausschuss für kulturpolitische Angelegenheiten: ab 12.01.1955 Mitglied
  • Unterausschuss - 7er-Kommission-: ab 12.11.1957 Mitglied
  • Unterausschuss zum Studium der Frage des Erlasses einer Laufbahn-Verordnung für Lehrer und andere Beamtengruppen (Beamtenrecht und Besoldung): ab 05.02.1957 Mitglied
  • Unterausschuss zur Beratung des Problems der nichtstaatlichen, höheren Schulen (Kulturpolitischer Ausschuss): ab 02.03.1955 Mitglied

Biogramm:
  • Volksschule in Böhmischdorf bei Tachau
  • Humanistisches Gymnasium in in Wien
  • Abitur an der Lehrerbildungsanstalt in Prag
  • Als Lehrer in Radowitz, Sebastiansberg und Komotau tätig
  • Ab 1940 Soldat im Zweiten Weltkrieg (Frankreich und Russland); Tapferkeitsoffizier (elfmal verwundet)
  • Nach Vertreibung ab 1946 als Lehrer in Langenzenn tätig
  • Ab 1947 in der Vertriebenenbewegung tätig
  • Ab 1948 Stadt- und Bezirksvorsitzender des Zentralverbands vertriebener Deutscher, BHE und der Wählergruppe BHE-DG von Mittelfranken
  • 26.11.1950-23.11.1958 Abgeordneter des Bayerischen Landtags
GND: 1017954631

Zurück