Seitenübersicht

Schröder, Friedrich

Geboren: Schweinfurt, 06.11.1838
Gestorben: Schweinfurt, 19.03.1903
Beruf(e)/Ämter: Goldarbeiter
Privatier
Wohnort(e): Schweinfurt
Konfession: evangelisch
Parteizugehörigkeit: Liberale Vereinigung (ab 1899)
Nationalliberal
Friedrich  Schröder

ca. 1900, Fotografie

Mitgliedschaft im Bayer. Parlament:
  • Kammer der Abgeordneten: 20.03.1888-19.03.1903
Ausschüsse:
  • Ausschuss zur Berathung des Antrages, die Verhältnisse der Kirchengemeinden diesseits des Rheins betr. (18.05.1892) Mitglied 16.WP 1887-1893, 31.LT 1887-1892
  • Ausschuss zur Berathung des Gesetzentwurfes betr. die Abänderung einiger Bestimmungen der Gesetze über Heimath, Verehelichung und Aufenthalt und über die öffentliche Armen- und Krankenpflege (05.02.1896) Mitglied 17.WP 1893-1899, 32.LT 1893-1899
  • Ausschuss zur Beratung der Anträge der Abg. Dr.Ratzinger u. Genossen, Lerno und Joseph Geiger, Grillenberger u. Genossen, die Abänderung der Gesetze über Heimat, Verehelichung und Aufenthalt, dann über die öffentl. Armen- und Krankenpflege betr. (02.04.1894) Mitglied 17.WP 1893-1899, 32.LT 1893-1899
  • Ausschuss zur Berathung des Entwurfes eines Ausführungsgesetzes zu den Reichsmilitärjustizgesetzen vom 01.Dezember 1898 und 09.März 1899 (31.05.1900) Mitglied 18.WP 1899-1904, 33.LT 1899-1904
  • Ausschuss zur Berathung der Gesetzentwürfe, betr. a) die Abänderung einiger Bestimmungen des Gesetzes über die Landeskultur-Rentenanstalt, b) die Abmarkung der Grundstücke (18.10.1899) Schriftführer 18.WP 1899-1904, 33.LT 1899-1904
  • Ausschuss zur Berathung der vom Finanzausschusse, dann von den Abg. Dr.Pichler und Gen. und Segitz und Gen. gestellten Anträge, die Vergebung und Ausführung von staatlichen Arbeiten betr. (12.01.1900) Mitglied 18.WP 1899-1904, 33.LT 1899-1904
31. Landtag: 1887-1892 (16. Wahlperiode 1887-1893) (anzeigen)
Stimmkreis:
  • Wkr.Schweinfurt/Ufr
32. Landtag: 1893-1899 (17. Wahlperiode 1893-1899) (anzeigen)
Stimmkreis:
  • Wkr.Schweinfurt/Ufr
33. Landtag: 1899-1904 (18. Wahlperiode 1899-1904) (anzeigen)
Stimmkreis:
  • Wkr.Schweinfurt/Ufr
Mandatsunabhängige Funktionen:
Sonstige Funktionen:
  • Magistratsrat

Biogramm:
  • Ab 20.03.1888 im Landtag als Nachfolger des verstorbenen Sauerbrey, Christian
  • Nachruf (StB Bd. 498, S. 2)
  • Nachfolger: Sohn, Johann
GND: 1017957169

Zurück