Seitenübersicht

Schuhmann, Otto

Geboren: Hochstadt a.Main, 19.05.1944
Beruf(e)/Ämter:Wirtschaftslehrer.
Dipl.-Kaufmann
Wohnort(e):Altenkunstadt (Strössendorf)
Konfession:keine Angabe
Parteizugehörigkeit:Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)
Otto  Schuhmann

Fotografie
© Bayerischer Landtag, München

Mitgliedschaft im Bayer. Parlament:
  • Landtag: 1974-1994
Der Landtag 1974-1978 (8. Legislaturperiode) (anzeigen)
Wahlkreis:
  • Oberfranken
Ausschüsse:
  • Ausschuss für Eingaben und Beschwerden: ab 19.11.1974 Mitglied
  • Ausschuss für Fragen des öffentlichen Dienstes: ab 19.11.1974 Mitglied
  • Ausschuss für Landesentwicklung und Umweltfragen: ab 26.10.1976 Mitglied
  • Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft: Mitglied
Der Landtag 1978-1982 (9. Legislaturperiode) (anzeigen)
Wahlkreis:
  • Oberfranken
Ausschüsse:
  • Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft: Mitglied
  • Ausschuss für Landesentwicklung und Umweltfragen: Mitglied
Der Landtag 1982-1986 (10. Legislaturperiode) (anzeigen)
Wahlkreis:
  • Oberfranken
Ausschüsse:
  • Ausschuss für Landesentwicklung und Umweltfragen: Mitglied
  • Untersuchungsausschuss „Wiederaufarbeitungsanlage Wackersdorf“: ab 11.12.1985 stv. Mitglied
Weitere Funktionen:
  • ab 07.11.1983 Stiftungsrat der Bayerischen Landesstiftung: stv. Mitglied
Der Landtag 1986-1990 (11. Legislaturperiode) (anzeigen)
Wahlkreis:
  • Oberfranken
Ausschüsse:
  • Ausschuss für Landesentwicklung und Umweltfragen: ab 12.11.1986 Mitglied
  • Ausschuss für Grenzlandfragen: ab 12.11.1986 Mitglied
Weitere Funktionen:
  • Ältestenrat: stv. Mitglied
  • ab 10.12.1986 Stiftungsrat der Bayerischen Landesstiftung: Mitglied
  • ab 31.01.1989 Stiftungsrat der Bayerischen Landesstiftung: Mitglied
Der Landtag 1990-1994 (12. Legislaturperiode) (anzeigen)
Wahlkreis:
  • Oberfranken
Ausschüsse:
  • Ausschuss für Innerdeutsche Entwicklung und Grenzlandfragen: ab 30.10.1990 Mitglied
  • Ausschuss für Landesentwicklung und Umweltfragen: ab 30.10.1990 Mitglied
  • Untersuchungsausschuss betreffend Beziehungsgeflecht in Bayern zwischen Politikern und Steuerschuldnern „Steuerfälle“: 27.04.1994 bis 14.07.1994 stv. Mitglied
  • Untersuchungsausschuss betreffend das Verhalten von Mitgliedern der Staatsregierung (Streibl): 04.05.1994 bis 20.07.1994 Mitglied
  • Zwischenausschuss: ab 21.07.1994 stv. Mitglied
Weitere Funktionen:
  • ab 29.01.1991 Stiftungsrat der Bayer. Forschungsstiftung: stv. Mitglied
  • ab 26.04.1994 Stiftungsrat der Bayerischen Landesstiftung: Mitglied
Mandatsunabhängige Funktionen:
Sonstige Funktionen:
  • ab 24.11.1982 Gefängnisbeirat JVA Bamberg: stv. Mitglied, 10.WP 1982-1986
  • ab 10.12.1986 Gefängnisbeirat JVA Bamberg: stv. Mitglied, 11.WP 1986-1990
  • ab 19.11.1990 Gefängnisbeirat JVA Bamberg: stv. Mitglied, 12.WP 1990-1994

Biogramm:
  • 1965 Abitur
  • 1965-1970 Studium der Betriebswirtschaftslehre in Würzburg und Nürnberg; Dipl.-Kaufmann
  • 1970-1971 Studium der Wirtschaftspädagogik in Nürnberg, 1971 Ergänzungsprüfung
  • 1967-1968 studentische Hilfskraft am Institut für Gesellschaft und Wissenschaft in Erlangen
  • 1970-1971 Anstellungen an der Universität Würzburg und in einem Steuerbüro
  • Ab 1972 Lehrtätigkeit an kaufmännischen Schulen in Bamberg und Bayreuth, zuletzt Studienrat z. A. an der Kaufmännischen Berufsschule Bamberg
  • 1972-1981 Stadtrat von Burgkunstadt
  • Ab 1984 Gemeinderat von Altenkunstadt
  • Ab 1972 Kreisrat im Landkreis Lichtenfels
  • 1971-1974 Unterbezirksvorsitzender der Jungsozialisten im Unterbezirk Kulmbach
  • Ab 1974 Kreisvorsitzender der SPD Lichtenfels und stellv. Unterbezirksvorsitzender der SPD im Unterbezirk Kulmbach
  • Mitglied des Bayerischen Landtags: 07.11.1974-13.10.1994
GND: 1017964149

Zurück