Seitenübersicht

Sichler, Franz

Geboren: Schwandorf, 20.03.1909
Gestorben: Schwandorf, 06.11.1985
Beruf(e)/Ämter: Bürgermeister
Müller
Parteisekretär
Wohnort(e): Schwandorf
Konfession: keine Angabe
Parteizugehörigkeit: Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)
Franz  Sichler

Fotografie

Mitgliedschaft im Bayer. Parlament:
  • Landtag: 01.12.1946-12.06.1947
  • 1950-1970
Der Landtag 1946-1950 (1. Legislaturperiode) (anzeigen)
Wahlkreis:
  • Oberpfalz
Ausschüsse:
  • Ausschuss für sozialpolitische Fragen: 29.01.1947 bis 12.06.1947 Mitglied
  • Untersuchungsausschuss zur Untersuchung der Missstände im Staatsministerium für Wirtschaft und in den Wirtschaftsämtern : ab 31.01.1947 Mitglied
  • Zwischenausschuss: ab 29.01.1947 stv. Mitglied
Der Landtag 1950-1954 (2. Legislaturperiode) (anzeigen)
Stimmkreis:
  • Burglengenfeld, Schwandorf-Stadt, Roding /Opf
Ausschüsse:
  • Ausschuss als Beirat des Staatskommissars für die Überführung von Unternehmen in Staatseigentum gemäß Art.160 der Bayerischen Verfassung: Mitglied
  • Ausschuss für Grenzlandfragen: Mitglied
  • Ausschuss für Wirtschaft und Verkehr: Mitglied
  • Unterausschuss des Grenzlandausschusses zur Beratung des Grenzlandhilfeprogramms: Mitglied
  • Zwischenausschuss: stv. Mitglied
Der Landtag 1954-1958 (3. Legislaturperiode) (anzeigen)
Wahlkreis:
  • Oberpfalz
Ausschüsse:
  • Ausschuss als Beirat des Staatskommissars für die Überführung von Unternehmen in Staatseigentum gemäß Art.160 der Bayerischen Verfassung: ab 13.01.1955 Mitglied
  • Ausschuss als Beirat des Staatskommissars für die Überführung von Unternehmen in Staatseigentum gemäß Art.160 der Bayerischen Verfassung: ab 01.04.1957 stv.Vorsitzender
  • Ausschuss für Wirtschaft und Verkehr: ab 13.01.1955 Mitglied
  • Unterausschuss des Wirtschafts- und Grenzlandausschusses: ab 21.07.1955 Mitglied
  • Zwischenausschuss Mitglied
  • Ausschuss für Grenzlandfragen: Mitglied
Der Landtag 1958-1962 (4. Legislaturperiode) (anzeigen)
Wahlkreis:
  • Oberpfalz
Ausschüsse:
  • Ausschuss für Wirtschaft und Verkehr: Mitglied
  • Ausschuss als Beirat des Staatskommissars für die Überführung von Unternehmen in Staatseigentum gemäß Art.160 der Bayerischen Verfassung: Mitglied
  • Zwischenausschuss Mitglied
  • Ausschuss für Grenzlandfragen: stv.Vorsitzender
Der Landtag 1962-1966 (5. Legislaturperiode) (anzeigen)
Wahlkreis:
  • Oberpfalz
Ausschüsse:
  • Ausschuss für Grenzlandfragen: stv.Vorsitzender
  • Ausschuss für Wirtschaft und Verkehr: Mitglied
  • Zwischenausschuss Mitglied
Der Landtag 1966-1970 (6. Legislaturperiode) (anzeigen)
Wahlkreis:
  • Oberpfalz
Ausschüsse:
  • Ausschuss für Wirtschaft und Verkehr: Mitglied
  • Ausschuss für Grenzlandfragen: stv.Vorsitzender
  • Ausschuss als Beirat des Staatskommissars für die Überführung von Unternehmen in Staatseigentum gemäß Art.160 der Bayerischen Verfassung: ab 01.03.1967 Mitglied
Mandatsunabhängige Funktionen:
Sonstige Funktionen:
  • Bundesversammlung (Berlin): 01.07.1959 Mitglied

Biogramm:
  • Müllerlehre
  • Bis zur Einberufung zum Wehrdienst als Obermüller beschäftigt
  • Ab 1923 Mitglied der Sozialistischen Arbeiterjugend
  • Ab 1927 Mitglied der SPD
  • 1939-1945 Soldat im Zweiten Weltkrieg, bei den Kämpfen um Stalingrad schwer verwundet
  • 1945 Bürgermeister in Schwandorf
  • Mitglied des Stadtrats in Schwandorf und Mitglied des Kreistags von Burglengenfeld
  • 1946 SPD-Parteisekretär in Regensburg
  • 01.12.1946-12.06.1947 und 26.11.1950-23.11.1970 Abgeordneter des Bayerischen Landtags
GND: 1018069968

Zurück