Seitenübersicht

Stegmann, Georg

Geboren: Enigshausen, 24.04.1882
Gestorben: Enigshausen, 26.02.1958
Beruf(e)/Ämter: Landwirt
Wohnort(e): Enigshausen bei Babenhausen, Bezirksamt Illertissen
Konfession: katholisch
Parteizugehörigkeit: Bayerischer Bauernbund (BBB) (bis 1922)
Bayerischer Bauern- und Mittelstandsbund (BBM) (ab 05.12.1922)
Georg  Stegmann

ca. 1925, Fotografie

Mitgliedschaft im Bayer. Parlament:
  • Landtag: 1920-1933
Ausschüsse:
  • Ausschuss für Aufgaben wirtschaftlicher Art (18.12.1922) Mitglied 2.WP 1920-1924
  • Ausschuss für die Besoldungsordnung (22.07.1920) Mitglied 2.WP 1920-1924
  • Ausschuss für Aufgaben wirtschaftlicher Art (27.06.1924) Mitglied 3.WP 1924-1928
  • Ständiger Ausschuss (27.04.1928) stv. Mitglied 3.WP 1924-1928
  • Ausschuss für Aufgaben wirtschaftlicher Art (25.07.1928) Mitglied 4.WP 1928-1932
  • Ausschuss für Aufgaben wirtschaftlicher Art (07.06.1932) Mitglied 5.WP 1932-1933
  • Ausschuss für die Geschäftsordnung (07.06.1932) Mitglied 5.WP 1932-1933
Der Landtag 1920-1924 (2. Wahlperiode) (anzeigen)
Stimmkreis:
  • Stkr.Memmingen-Babenhausen,Illertissen-Neu-Ulm/Schw
Der Landtag 1924-1928 (3. Wahlperiode) (anzeigen)
Stimmkreis:
  • Stkr.Memmingen,Neu-Ulm-Illertissen/Schw
Der Landtag 1928-1932 (4. Wahlperiode) (anzeigen)
Stimmkreis:
  • Stkr.Neu-Ulm-Illertissen,Günzburg-Krumbach/Schw
Der Landtag 1932-1933 (5. Wahlperiode) (anzeigen)
Stimmkreis:
  • Stkr.Memmingen,Neu-Ulm-Illertissen/Schw
Mandatsunabhängige Funktionen:
Sonstige Funktionen:
  • ab 25.11.1921 Beirat der Bayerischen Verwertungsstelle für Heeresgut: Vertreter 2.WP 1920-1924

Biogramm:
  • 1888-1898 Volksschule
  • 1900-1902 landwirtschaftliche Winterschule in Kaufbeuren
  • 1910-1911 Regensburger Kurse
  • Mitglied des Schwäbischen Kreistags
  • Mitglied der Bezirks-, Kreis- und Landesbauernkammer
  • Ökonomierat
  • Vertreter des Landtags beim Beirat der Bayerischen Verwertungsstelle für Heeresgut (StB Bd. 623, Verzeichnis vom 25.11.1921)
  • Wahl für ungültig erklärt aufgrund der Entscheidungen des Staatsgerichtshofs vom 12.02.1930 und 26.02.1931 (StB Bd. 611, S. 1239 ff.) und des Landtagsbeschlusses vom 22.10.1931 (StB Bd. 661, S. 1289; Beil Bd. 622, S. 13)
GND: 101863374X

Zurück