Biogramm: |
- Besuch der Volksschule und der Oberrealschule in Ludwigshafen
- 1937 Abitur
- 1939-1945 Offizier des Heeres im Zweiten Weltkrieg, dabei mehrfach, zum Teil schwer verwundet
- Am 20. Juli 1944 Zeuge des Attentats auf Hitler, im Zuge der anschließenden "Säuberungsaktion" trotz beidarmiger Behinderung zur neuerlichen "Frontbewährung" als Kompaniechef an die Ostfront versetzt
- Nach 1945 Jurastudium in Erlangen
- 1950 in Erlangen zum Dr.jur. promoviert, 1952 2. juristisches Staatsexamen
- Anschließend Übernahme in den Bayerischen Staatsdienst (innere Verwaltung)
- Verwendung bei der Regierung von Schwaben in Augsburg und als juristischer Staatsbeamter bei verschiedenen Landratsämtern, zuletzt in Neu-Ulm
- 1957 Übertritt in die Kommunalverwaltung als Rechtsrat bei der Stadt Neu-Ulm, dort zuletzt rechtskundiger Verwaltungsdirektor und Leiter des Wirtschaftsreferats
- 20.11.1966-07.11.1974 Abgeordneter des Bayerischen Landtags
|
GND: |
1018762035
|