Seitenübersicht

Syring, Dr. Hans-Willi

Geboren: Landau/Pfz., 31.08.1918
Gestorben: Ulm, 01.04.1999
Beruf(e)/Ämter: Verwaltungsdirektor
Wohnort(e): Ulm
Konfession: evangelisch
Parteizugehörigkeit: Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD): Austritt am 04.04.1972
fraktionslos: ab 04.04.1972
Freie Demokratische Partei (FDP): ab 17.01.1973
Dr. Hans-Willi  Syring

Fotografie

Mitgliedschaft im Bayer. Parlament:
  • Landtag: 1966-1974
Der Landtag 1966-1970 (6. Legislaturperiode) (anzeigen)
Wahlkreis:
  • Schwaben
Ausschüsse:
  • Ausschuss für Verfassungs-, Rechts- und Kommunalfragen: Mitglied
Der Landtag 1970-1974 (7. Legislaturperiode) (anzeigen)
Wahlkreis:
  • Schwaben
Ausschüsse:
  • Ausschuss für Staatshaushalt und Finanzfragen: bis 13.06.1972 Mitglied

Biogramm:
  • Besuch der Volksschule und der Oberrealschule in Ludwigshafen
  • 1937 Abitur
  • 1939-1945 Offizier des Heeres im Zweiten Weltkrieg, dabei mehrfach, zum Teil schwer verwundet
  • Am 20. Juli 1944 Zeuge des Attentats auf Hitler, im Zuge der anschließenden "Säuberungsaktion" trotz beidarmiger Behinderung zur neuerlichen "Frontbewährung" als Kompaniechef an die Ostfront versetzt
  • Nach 1945 Jurastudium in Erlangen
  • 1950 in Erlangen zum Dr.jur. promoviert, 1952 2. juristisches Staatsexamen
  • Anschließend Übernahme in den Bayerischen Staatsdienst (innere Verwaltung)
  • Verwendung bei der Regierung von Schwaben in Augsburg und als juristischer Staatsbeamter bei verschiedenen Landratsämtern, zuletzt in Neu-Ulm
  • 1957 Übertritt in die Kommunalverwaltung als Rechtsrat bei der Stadt Neu-Ulm, dort zuletzt rechtskundiger Verwaltungsdirektor und Leiter des Wirtschaftsreferats
  • 20.11.1966-07.11.1974 Abgeordneter des Bayerischen Landtags
GND: 1018762035

Zurück