Biogramm: |
- Volksschule in Pabelsdorf bei Tutz
- Oberrealschule in Plan bei Marienbad
- 1915-1918 Oberleutnant der Reserve (Infanterie) im Ersten Weltkrieg
- 1917 zur Ablegung des Abiturs vier Wochen beurlaubt
- 1918-1919 in italienischer Kriegsgefangenschaft
- 1920 Examen als Lehrer an der Lehrerbildungsanstalt in Mies (Fachgruppe Deutsch-Geschichte)
- 1920-1924 erste Anstellung als Lehrer
- 1924 Examen als Bürgerschullehrer
- 1924-1932 Lehrer an der Bürgerschule in Tachau
- 1932-1935 Lehrer an der Bürgerschule in Tuschkau
- 1933 Beitritt zur sozialdemokratischen Partei
- 1935-1938 Lehrer an der Bürgerschule in Neuern
- 1938 Wahl zum 1. Vizebürgermeister in Neuern
- Anschließend Lehrer an der Handelsschule in Prag, ab 1939 Oberlehrer in Hilbersdorf
- Bis 1945 arbeitslos
- Okt. 1945 Übernahme in den bayerischen Volksschuldienst (Titting) und dort bis zu seinem Übertritt zum Jugendamt der Stadt Nürnberg tätig
- 14.03.1947-30.06.1952 Leiter des Erziehungsheims Charlottenhof in Nürnberg
- Anschließend Direktor der staatlichen Mittelschule in Kulmbach
- Ab 1948 Mitglied des Kreistags in Burglengenfeld
- 26.11.1950-28.11.1954 Abgeordneter des Bayerischen Landtags
|
GND: |
1019323833
|
Literatur/Quellen: |
- Auskünfte des Tschechischen Nationalarchivs, Prag und des Stadtarchivs Nürnberg
|