Seitenübersicht

Zimlich, Anton

Geboren: Straßbessenbach b.Aschaffenburg, 12.07.1830
Gestorben: Eichstätt, 13.07.1918
Beruf(e)/Ämter: Zündholzfabrikant
Privatier
Wohnort(e): Eichstätt
Konfession: katholisch
Parteizugehörigkeit: Zentrum
Anton  Zimlich

ca. 1900, Fotografie

Mitgliedschaft im Bayer. Parlament:
  • Kammer der Abgeordneten: 1887-1904
Ausschüsse:
  • Ausschuss zur Berathung des Gesetzentwurfes, betr. die Abänderung des Gesetzes vom 16.April 1868/ 23.Februar 1872 über Heimath, Verehelichung und Aufenthalt (17.10.1891) Mitglied 16.WP 1887-1893, 31.LT 1887-1892
  • Ausschuss zur Berathung des Gesetzentwurfes, betr. die Ausführung des Reichsgesetzes vom 05. Mai 1886 über die Unfall- und Krankenversicherung der in land- und forstwirtschaftlichen Betrieben beschäftigten Personen (01.10.1887) Mitglied 16.WP 1887-1893, 31.LT 1887-1892
  • Ausschuss zur Berathung des Gesetzentwurfes, den Malzaufschlag betr. (18.10.1889) Mitglied 16.WP 1887-1893, 31.LT 1887-1892
  • Ausschuss zur Berathung der Gesetzentwürfe, betr. die Einkommensteuer, die Kapitalrentensteuer und die Gewerbesteuer (09.11.1897) Mitglied 17.WP 1893-1899, 32.LT 1893-1899
  • Ausschuss zur Berathung des Antrages der Abg. Dr.Jäger und von Vollmar und Genossen, die Verbesserung der wirtschafthlichen Verhältnisse im Königreiche Bayern betr. (30.10.1893) Mitglied 17.WP 1893-1899, 32.LT 1893-1899
  • Ausschuss zur Beratung der Gesetzentwürfe, betr. die Herst. v. Bahnen lokaler Bedeutung, die Herstellung von B. lok. Bedeutung in d. Palz, die Herstellung einer B.verbindung v.Lindau zur bay.-württemberg. Grenze in Richtung gegen Friedrichshafen (20.12.1895) Mitglied 17.WP 1893-1899, 32.LT 1893-1899
  • Ausschuss zur Berathung der vom Finanzausschusse, dann von den Abg. Dr.Pichler und Gen. und Segitz und Gen. gestellten Anträge, die Vergebung und Ausführung von staatlichen Arbeiten betr. (12.01.1900) Mitglied 18.WP 1899-1904, 33.LT 1899-1904
  • Ausschuss zur Beratung der Gesetzentwürfe, betr. die Herst. v. Bahnen lokaler Bedeutung, die Herstellung von B. lok. Bedeutung in d. Palz, die Herstellung einer B.verbindung v.Lindau zur bay.-württemberg. Grenze in Richtung gegen Friedrichshafen (20.12.1899) Mitglied 18.WP 1899-1904, 33.LT 1899-1904
Weitere Funktionen:
  • 29.09.1899 Kammer der Abgeordneten: Alterspräsident 18.WP 1899-1904, 33.LT 1899-1904
31. Landtag: 1887-1892 (16. Wahlperiode 1887-1893) (anzeigen)
Stimmkreis:
  • Wkr.Weißenburg/Mfr
32. Landtag: 1893-1899 (17. Wahlperiode 1893-1899) (anzeigen)
Stimmkreis:
  • Wkr.Weißenburg/Mfr
33. Landtag: 1899-1904 (18. Wahlperiode 1899-1904) (anzeigen)
Stimmkreis:
  • Wkr.Weißenburg/Mfr
Mandatsunabhängige Funktionen:
Sonstige Funktionen:
  • Magistratsrat

Biogramm:
  • 29.09.1899 Alterspräsident
GND: 1019664223

Zurück