Seitenübersicht

Zimmermann, Wolfgang

Geboren: Freising, 02.01.1910
Gestorben: 0 09.07.2000
Beruf(e)/Ämter:Jurist
Abteilungsdirektor
Wohnort(e):München
Konfession:keine Angabe
Gruppe:Gewerkschaften
Wolfgang  Zimmermann

Fotografie
© Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Senat Bildarchiv 301

Mitgliedschaft im Bayer. Parlament:
  • Senat: 01.01.1972-31.12.1977
Ausschüsse:
  • Finanz- und Haushaltsausschuss (Senat) (1972) Mitglied 1972/1977
Der Bayerische Senat (1947-1999) (anzeigen)
Ausschüsse:
  • Finanz- und Haushaltsausschuss (Senat) (1972) Mitglied 1972/1977
Mandatsunabhängige Funktionen:
Sonstige Funktionen:
  • Stellv. Landesvorsitzender des Bayerischen Beamtenbunds
  • Mitglied im Vorstand des Bundes deutscher Steuerbeamter
  • 03.02.-31.12.1977 Beirat der Akademie für Politische Bildung

Biogramm:
  • 1929 Abitur am humanistischen Gymnasium Freising
  • Jurastudium an der Universität München
  • 1933 1. jur. Staatsprüfung
  • 1936 2. jur. Staatsprüfung
  • 1937 Eintritt in die ehemalige Reichsfinanzverwaltung im OFD-Bezirk Dresden
  • 1940 Versetzung an das Finanzamt Rosenheim
  • 1941-1946 Kriegsdienst und Gefangenschaft
  • bis 1975 in der bayerischen Finanzverwaltung tätig, zuletzt Vorsteher des Finanzamts München für Körperschaften und Gruppenleiter bei der OFD München
  • Lehrtätigkeit Finanzschule
  • 1959 Mitglied im Hauptpersonalrat des Staatsministeriums der Finanzen
  • 1966-1974 Vorsitzender im Hauptpersonalrat des Staatsministeriums der Finanzen
  • stv. Mitglied im Verwaltungsausschuss Landesarbeitsamt Südbayern und Mitglied im Landesplanungsbeirat
  • bis 1962 stv. Vorsitzender im Verein der Finanzbeamten in Bayern
  • 1962-1973 Vorsitzender im Verein der Finanzbeamten in Bayern
  • 1962-1973 Mitglied im Vorstand und Hauptvorstand des Bunds Deutscher Steuerbeamter
  • 1962-1976 Mitglied im Hauptvorstand des Deutschen Beamtenbunds
  • 1971 stv. Vorsitzender im Bayerischer Beamtenbund
  • 01.01.1972-31.12.1977 Mitglied des Bayerischen Senats
  • ab 1973 Ehrenvorsitzender im Verein der Finanzbeamten in Bayern
  • 1975 stv. Landesvorsitzedner im Bund der Ruhestandsbeamten und Hinterbliebenen (BRH), Landesverband Bayern
  • ab 1976 Vorsitzender Ortsverband München des BRH
  • 03.02.-31.12.1977 Beirat der Akademie für Politische Bildung
  • Fachschriftstellerische Tätigkeit
  • Auszeichnungen: Großes Verdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland (1974), Bayerischer Verdienstorden
GND: 1019785934
Literatur/Quellen:
  • freundliche Hinweise Ralf Empl, München

Zurück