Seitenübersicht

Wittmann, Dr. Anton

Geboren: Regensburg, 14.01.1908
Gestorben: München, 10.10.1960
Beruf(e)/Ämter:Volksschullehrer
Wohnort(e):München
Konfession:katholisch
Parteizugehörigkeit:Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)
Dr. Anton  Wittmann

Fotografie
© Bayerischer Landtag, München

Mitgliedschaft im Bayer. Parlament:
  • Landtag: 1954-24.06.1955
  • 25.11.1955-10.10.1960
Der Landtag 1954-1958 (3. Legislaturperiode) (anzeigen)
Wahlkreis:
  • Oberbayern
Ausschüsse:
  • Ausschuss für kulturpolitische Angelegenheiten: 12.01.1955 bis 24.06.1955 Mitglied
  • Ausschuss für kulturpolitische Angelegenheiten: ab 27.11.1955 Mitglied
  • Ausschuss zur Förderung des technischen Nachwuchses (bis 16.01.1957 Ausschuss zur Ausarbeitung von Vorschlägen zur Förderung der Technik): 01.12.1956-01.04.1957 Mitglied
Der Landtag 1958-1962 (4. Legislaturperiode) (anzeigen)
Wahlkreis:
  • Oberbayern
Ausschüsse:
  • Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft: bis 10.10.1960 Mitglied
  • Ausschuss für Kulturpolitische Fragen: bis 10.10.1960 Mitglied

Biogramm:
  • Abitur am Alten Gymnasium in Regensburg

  • Zwei Semester an der Phil.-theol. Hochschule; anschließend Lehrerbildungsanstalt in Amberg und erste Lehramtsprüfung für Volksschullehrer

  • Nach mehrjähriger Tätigkeit an oberpfälzischen Volksschulen Übersiedlung nach München zum Studium am Staatlichen Gewerbelehrerinstitut und an der Universität

  • Nach erfolgreichen Prüfungen Verwendung an Münchner Schulen

  • 1940-1943 Kriegsdienst; in Russland als Unteroffizier schwer verwundet (50% kriegsbeschädigt)

  • Ab 1943 im Schuldienst der Stadt München tätig

  • 1944 und 1945 total ausgebombt

  • 1951 Berufung als persönlicher Referent des Staatssekretärs in das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus

  • Ernennung zum Schulrat

  • 28.11.1954-10.10.1960 Mitglied des Bayerischen Landtags (SPD); in der Zeit vom 24.06.1955-25.11.1955 ausgeschieden wegen einer Nachprüfung der Wahlergebnisse - Ersatzmann: Ziegler, Siegfried; am 10.10.1960 verstorben - Nachfolger: Duschl, Matthias

  • Nachruf: Steno Bericht Nr. 70, Seite 2115

GND: 1020042621

Zurück