| Biogramm: |
- Volksschule in München und Humanistisches Hans-Carossa-Gymnasium Landshut
- 1957 Eintritt in den mittleren Verwaltungsdienst bei LRA München
- 1969 Inspektoren-Prüfung (gehobener Verwaltungsdienst)
- 1995 Aufstiegsprüfung für höheren Verwaltungsdienst
- Verwaltungsrat, 1999 Oberverwaltungsrat
- ab 1957 beim Landkreis München tätig (unterbrochen durch Tätigkeit bei der Gemeinde Oberschleißheim): ab 1969 Personalverwaltung, 1978-1996 Sachgebietsleiter der Kfz-Zulassungs- und Führerscheinstelle, ab 1996 Leiter der Abteilung Finanzwesen, Organisation und EDV
- ab 1971 Mitglied und stellv. Vorsitzender im Personalrat beim Landkreis München und Gruppensprecher der Beamten
- ab 1983 nebenamtlicher Dozent an der Bayerischen Verwaltungsschule und ab 1990 an der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Sachsen
- Ehrenamtlicher Richter beim Bayerischen Verwaltungsgerichtshof
- ab 1971 ehrenamtliche Gewerkschaftstätigkeit im Bayerischen Beamtenbund (BBB)
- ab 1973 Vorsitzender des Kreisausschusses München
- ab 1992 stv. Landesvorsitzender (BBB) und Mitglied des Bundeshauptvorstands des Deutschen Beamtenbunds (DBB)
- 1978-1988 Bezirksvorsitzender Oberbayern, ab 1988 stv. Landesvorsitzender der Gewerkschaft der kommunalen Beamten und Arbeitnehmer (KOMBA Bayern)
- Auszeichnungen: Medaille "München leuchtet", Bundesverdienstkreuz am Bande (2001)
|
| GND: |
1020179082
|
| Literatur/Quellen: |
- Engagierter Gewerkschaftler und begeisterter Opernliebhaber. Das Portrait: Willi Wolf - 7 Tage bevor sich die Wähler in einem Volksentscheid gegen die Zweite Kammer entschieden (8.2.1998) wurde er Senator, in: Maximilianeum, Jg. 11(1999), S. 112.
- http://www.sueddeutsche.de/muenchen/landkreismuenchen/nachruf-trauer-um-willi-wolf-1.4025134 (25.06.2018).
- freundliche Hinweise Ralf Empl, München
|