Seitenübersicht

Zehnter, Theo

Geboren: Bamberg, 06.09.1929
Gestorben: 0 26.01.2017
Beruf(e)/Ämter:Landwirtschaftsmeister
Landwirt
Wohnort(e):Stockheim, Lkr. Kronach/Ofr.
Konfession:katholisch
Gruppe:Land- und Forstwirtschaft
Theo  Zehnter

Fotografie
© Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Senat Bildarchiv 299

Mitgliedschaft im Bayer. Parlament:
  • Senat: 01.01.1984-31.12.1999
Ausschüsse:
  • Wahlprüfungsausschuss (Senat) (1984) Mitglied 1984/1987
  • Ausschuss für Kulturpolitik (Senat) (1984) Mitglied 1984/1999
  • Wirtschaftsausschuss (Senat) (1988) Mitglied 1988/1999
  • Ausschuss für Kulturpolitik (Senat) (1990) 2. stv.Vorsitzender 1990/1992
  • Ausschuss für Kulturpolitik (Senat) (04.11.1992) 1. stv.Vorsitzender 1992/1999
Weitere Funktionen:
  • 1986 Präsidium (Senat) Interims-Schriftführer
Der Bayerische Senat (1947-1999) (anzeigen)
Ausschüsse:
  • Wahlprüfungsausschuss (Senat) (1984) Mitglied 1984/1987
  • Ausschuss für Kulturpolitik (Senat) (1984) Mitglied 1984/1999
  • Wirtschaftsausschuss (Senat) (1988) Mitglied 1988/1999
  • Ausschuss für Kulturpolitik (Senat) (1990) 2. stv.Vorsitzender 1990/1992
  • Ausschuss für Kulturpolitik (Senat) (04.11.1992) 1. stv.Vorsitzender 1992/1999
Mandatsunabhängige Funktionen:
Sonstige Funktionen:
  • Präsident des BBV-Bezirksverbands Oberfranken
  • 11.01.1996-31.12.1999 Stiftungsrat der Bayerischen Landesstiftung
  • 01.08.1997-31.12.1999 Rundfunkrat

Biogramm:
  • Volksschule und landwirtschaftliche Berufsschule; Weiterbildung an landwirtschaftlicher Fachschule und Katholischer Landvolkshochschule Burg Feuerstein
  • 1959 Landwirtschaftsmeisterprüfung
  • 1965 Übernahme des elterlichen landwirtschaftlichen Betriebs
  • 1962-1977 Vorsitzender des Verbands landwirtschaftlicher Fachschulabsolventen (VlF) im Landkreis Kronach
  • ab 1966 Mitglied des Kreistags Kronach und des Gemeinderats Haig/Stockheim
  • ab 1972 Bezirksvorsitzender Oberfranken und stv. Landesvorsitzender des VlF
  • Vorstandsmitglied Molkereigenossenschaft Kulmbach-Kronach
  • 1977 Kreisobmann des Kreisverbands Kronach und Vizepräsident des Bayerischen Bauernverbands (BBV)
  • 1982 Präsident des BBV-Bezirksverbands Oberfranken
  • ab 1983 Aufsichtsratsvorsitzender Milchhof Bayreuth
  • 01.01.1984-31.12.1999 Mitglied des Bayerischen Senats
  • 1992-1997 BBV-Vizepräsident
  • Auszeichnungen: Bayerischer Verdienstorden (1991), Bundesverdienstkreuz 1. Klasse
GND: 102038283X
Literatur/Quellen:
  • http://trauer.infranken.de/Traueranzeige/Theo-Zehnter (01.02.2017).
  • freundliche Hinweise Ralf Empl, München

Zurück