Seitenübersicht

Zwehl, Theodor von

Geboren: Vallendar in Rheinpreußen, 07.02.1800
Gestorben: München, 17.12.1875
Beruf(e)/Ämter: Staatsminister
Jurist
Konfession: katholisch
Theodor von Zwehl

Gemälde

Mandatsunabhängige Funktionen:
Kabinettszugehörigkeit:
  • 09.06.1849-01.12.1852 Staatsminister des Innern
  • 01.12.1852-29.07.1864 Staatsminister des Innern für Kirchen- und Schulangelegenheiten

Biogramm:
  • Gymnasium in Würzburg
  • Jurastudium an der Universität Würzburg
  • 1826 Staatskonkurs, Note 1
  • 1826-1830 Akzessist am Appellationsgericht in Würzburg
  • 1831 Wechsel in das Innenministerium
  • 1832 Landratsaktuar in Landau / Pfalz
  • 1834 Regierungsassessor im Innenministerium
  • 1837 Sekretär im Innenministerium
  • 1841 I. Ministerialassessor im Innenministerium
  • 1844 Oberkirchen- und Schulrat beim Obersten Kirchen- und Schulrat
  • 30.06.1846 Ministerialrat im Innenministerium
  • 1848 Ministerialkommisär der Universität München
  • 24.10.1848 Verweser der Präsidentenstelle der Regierung von Oberbayern
  • 20.11.1848-09.06.1849 Regierungspräsident von Oberbayern
  • 09.06.1849-01.12.1852 Staatsminister des Innern
  • 30.11.1852-29.07.1864 Staatsminister der Innern für Kirchen- und Schulangelegenheiten
  • 10.08.1864-03.09.1868 Staatsrat im a.o. Dienst und Regierungspräsident von Schwaben und Neuburg
  • 11.09.1870 bis zu seinem Tod Regierungspräsident von Oberbayern und Staatsrat im a.o. Dienst
GND: 116000791
Literatur/Quellen:
  • Schärl, Beamtenschaft, S. 120.
  • Götschmann: Das bay. Innenministerium 1825-1864, S 266-271

Zurück