Seitenübersicht

Barth, Dr. Karl

Geboren: Eichstätt, 02.06.1811
Gestorben: Augsburg, 02.01.1886
Beruf(e)/Ämter: Jurist
kgl. Advokat
Wohnort(e): Augsburg
Konfession: katholisch
Parteizugehörigkeit: Patriotenpartei, Huttler-Gruppe
Karl Barth
Künstler: unbekannter Fotograf
© Familienbesitz

Mitgliedschaft im Bayer. Parlament:
  • Kammer der Abgeordneten: 1863-1875
21. Landtag: 1863-1865 (11. Wahlperiode 1863-1869)
Stimmkreis:
  • Wb.Augsburg/Schw/N
Ausschüsse:
  • Ausschuss die Schleswig-Holsteinische Angelegenheit betr. (11.05.1865): Mitglied
22. Landtag: 1866-1869 (11. Wahlperiode 1863-1869)
Stimmkreis:
  • Wb.Augsburg/Schw/N
Ausschüsse:
  • VI. Ausschuss für Prüfung der Anträge (14.01.1867): Mitglied
  • Ausschuss zur Berathung über den Gesetzentwurf bezüglich der Militärverfassung des Königreichs (23.02.1867): Mitglied
23. Landtag: 1869 (12. Wahlperiode 1869)
Stimmkreis:
  • Wb.Dillingen/Schw
24. Landtag: 1870-1871 (13. Wahlperiode 1869-1875)
Stimmkreis:
  • Wb.Kempten/Schw
Ausschüsse:
  • VI. Ausschuss für die Prüfung der Anträge der Abgeordneten (19.01.1870): Vorstand
25. Landtag: 1871-1872 (13. Wahlperiode 1869-1875)
Stimmkreis:
  • Wb.Kempten/Schw
Ausschüsse:
  • Ausschuss zur Beratung des Tax- und Stempelgesetzes (02.04.1870): Vorstand
  • Gesetzgebungs-Ausschuss für den Strafprozeßentwurf (05.04.1870): Sekretär
  • V. Ausschuss für die Beschwerden (26.09.1871): Vorstand
  • Ausschuss für die Beratung des Entwurfs eines Polizeistrafgesetzbuches (10.10.1871): Sekretär
  • erweiterter I. Ausschuss für Gegenstände der Justiz (18.12.1871): Mitglied
  • Ausschuss zur Beratung des Gesetzentwurfs "Die Wiederaufnahme der Grundrentenüberweisungen an die Ablösungskasse des Staates betreffend" (05.03.1872): stv. Schriftführer
  • Commission zur Beratung des Antrags des Herrn Abg. Freytag, betr. die Betheiligung der Staatsbeamten an Industrieunternehmungen (13.03.1872): Mitglied
26. Landtag: 1873-1875 (13. Wahlperiode 1869-1875)
Stimmkreis:
  • Wb.Kempten/Schw
Ausschüsse:
  • Ausschuss für Untersuchung von Beschwerden wegen Verletzung der Verfassung (06.11.1873): Mitglied
Mandatsunabhängige Funktionen:
Mitgliedschaft in anderen Parlamenten:
  • 02.1868 - 03.1871 Mitglied des Zollparlaments (WK 1 Schwaben)

Biogramm:
  • zw. 1821 und 1823 Mitschüler Napoleons III. im St. Anna Gymnasium zu Augsburg

  • Advokat zu Augsburg

  • 1864 im Hotel Drei Mohren zu Augsburg in diplomatischer Audienz von Napoleon III empfangen

  • Herausgeber mystischer Gedichte

  • Zitat Karl Barth: „Wo der Gedanke verweilt, Da setzt er sich Schranken, Aber wo er vorübereilt, Da gehört das All dem Gedanken“

GND: 116063882
Literatur/Quellen:
  • freundliche Hinweise Bernhard Blümich, Aachen

Zurück