Seitenübersicht

Berks, Franz

Geboren: Eichstätt , 27.12.1792
Gestorben: München , 06.09.1873
Beruf(e)/Ämter: Ministerverweser
Wohnort(e): München
Konfession: katholisch

Mandatsunabhängige Funktionen:
Kabinettszugehörigkeit:
  • 01.12.1847-05.03.1848 Ministerverweser des Staatsministeriums des Innern

Biogramm:
  • 1810-1813 Universitätssudien (Philosophie) in Würzburg
  • Dezember 1813 Promotion in Würzburg zum Dr.phil.
  • 1815-1817 Praktikum beim Landgericht Würzburg
  • 1817 Privatdozent an der Universität Würzburg
  • 1817-1821 Deputierter bei der Universitäts- und Stadtpolizei Würzburg
  • 1822 Professor der Weltgeschichte, Statistik und Staatslehre
  • 1825 öffentlicher Professor an der Universität Würzburg
  • 1832 Professor an der Universität München und Hofrat, Refernt für Statistik im Innenministerium
  • 1835 Ministerialrat im Innenministerium
  • 1839 Regierungsdirektor bei der Regierung von Niederbayern
  • 1847 Staatsrat
  • 1847-1848 Ministerverweser des Staatsministerium des Innern
  • 15.06.1848 der Stelle eines Staatsrates enthoben und in den Ruhestand versetzt
  • Als Günstling der Lola Montez großen Einfluss auf König Ludwig I. vom Sommer 1848 bis zu seiner Entlassung am 5. März 1848
GND: 116135360
Literatur/Quellen:
  • Götschmann: Das bayer. Innenministerium 1825-1864, S. 241-248.
  • Götschmann, Dirk, Franz von Berks (1792-1873). Karriere und politischer Einfluß eines Denunzianten im Vormärz, in: Zeitschrift für Bayerische Landesgeschichte 57 (1994) S. 735 - 785.

Zurück