Biogramm: |
- Gymnasium in Ulm
- seit 1803 im Regiment Nr. 1 Kurfürst-Chevaulegers
- 1806/1807 Teilnahme an den Feldzügen des Vierten Koalitionskrieges gegen Preußen
- 1807 schwere Verwundung
- 1809 Teilnahme am Krieg gegen Österreich
- 1809 Ernennung zum Mitglied der Französischen Ehrenlegion
- ab 1809 Adjutant des Generalleutnants Carl Philipp von Wrede (späterer Generalfeldmarschall)
- 1811 Beförderung zum Rittmeister
- 1813 Beförderung zum Major in seinem Regiment (4. Chevaulegers-Regiment „König“)
- 1812/1813 Teilnahme am Feldzug gegen Russland
- 1816 Ernennung zum Königlich Bayerischen Kämmerer
- 1817 Erhebung in den Freiherrenstand
- 1818 Ernennung zum Oberstleutnant
- 1824 Ernennung zum Oberst im Generalquartiermeisterstab
- 1833 Ernennung zum Generalmajor und Flügeladjutant von König Ludwig I.
- 01.11.1838-28.01.1839 als Verweser Leiter des Kriegsministeriums
- Auszeichnung mit zahlreichen Orden, u.a. Militär-Max-Joseph-Orden (1807), Pour-le-Mérite (1814) und Ritterkreuz des Verdienstordens der Bayerischen Krone (1817)
|
GND: |
116154918
|
Literatur/Quellen: |
- Allgemeine Zeitung. Mit allerhöchsten Privilegien, Augsburg, Nr. 249, Beilage, vom Freitag 06.09.1839, S. 1951 f. bzw. 1991 f. (online abrufbar unter: https://books.google.de/books?id=V9RDAAAAcAAJ&pg=PA1994-IA5#v=onepage&q=besserer&f=false, 25.11.2016).
|