Seitenübersicht

Piloty, Prof.Dr. Robert

Geboren: München, 01.09.1863
Gestorben: unbekannt, 1926
Beruf(e)/Ämter:Jurist
Universitätsprofessor
Wohnort(e):Würzburg
Konfession:evangelisch
Parteizugehörigkeit:Deutsche Demokratische Partei (DDP)
Prof.Dr. Robert  Piloty

ca. 1920, Fotografie
© Bayerischer Landtag, München

Mitgliedschaft im Bayer. Parlament:
  • Landtag: 1919-1920
Ausschüsse:
  • Ausschuss zur Beratung des Entwurfs eines Volksschullehrergesetzes und eines Schulbedarfsgesetzes (30.01.1920) Mitglied 1.WP 1919-1920
  • II.Verfassungs-Ausschuss (18.03.1919) Mitglied 1.WP 1919-1920
  • Verfassungs-Ausschuss (24.10.1919) Mitglied 1.WP 1919-1920
  • XII.Volksgerichts-Ausschuss (03.07.1919) Mitglied 1.WP 1919-1920
Der Landtag 1919-1920 (1. Wahlperiode) (anzeigen)
Stimmkreis:
  • Stkr.Würzburg I,II,III,Lohr/Ufr
Mandatsunabhängige Funktionen:
Sonstige Funktionen:
  • Staatsgerichtshof (03.10.1919) Mitglied 1.WP 1919-1920

Biogramm:
  • Hervorragendster Schüler des berühmten Staatsrechtslehrers M.v. Seydel, Würzburger Staatsrechtler und demokratischer Politiker, Neubearbeitung des Hauptwerks von M.v. Seydel "Bayerisches Staatsrecht", Modifizierung v. Seydel in Fußnoten, zaghafte Hinweise auf moderne staatsrechtliche Erkenntnisse, Ausarbeitung des Entwurfs der bayerischen Verfassung vom 12.08.1919 (Bosl)
  • o.ö. Professor der Rechte an der Universität Würzburg
  • Ab 1906 Gründer und Schriftleiter des Handbuchs und des Jahrbuchs des öffentlichen Rechts der Gegenwart
  • Ab 1907 Schriftleiter des Archivs des öffentlichen Rechts
  • Herbst 1917 Teilnahme als Referent an der von der Entente nicht beschickten internationalen Konferenz für Völkerbund in Bern
  • Ab 1920 Herausgeber der "Volkshochschule"
  • Herbst 1919 Gründer der Volkshochschule Würzburg
  • 1919 Mitbegründer des Verbands für internationale Verständigung
GND: 116185953

Zurück