Biogramm: | - für Prinz Franz von Bayern Gutsverwalter des Guts Leutstetten
- vor 1933 Mitglied der BVP
- 1939-1945 landwirtschaftlicher Berater des Befehlshabers im Wehrkreis XIII und VII
- 1944 beteiligt an der Operation "Walküre", dem militärischen Umsturzversuch nach dem Attentat vom 20. Juli 1944
- seit 09.05.1945 Direktor des Bayerischen Landesamts für Ernährung und Landwirtschaft
- seit 13.06.1945 gleichzeitig Leiter der Abteilung Landwirtschaft im Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft
- seit 13.07.1945 Staatsrat im Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft (Kabinett Schäffer)
- 28.09.1945 Entlassung
- Ende 1945 Initiator bei der Gründung des Bayerischen Bauernverbands (BBV)
- Ende 1945 Mitbegründer der CSU in München
- 1945-1949 Vorsitzender der dem Deutschen Bauernverband angeschlossenen Arbeitsgemeinschaft der Land- und Forstwirtschaftlichen Arbeitgeberverbände der Bizone
- 1948/1949 Mitglied des Wirtschaftsrats in Frankfurt (CSU)
- 16.11.1949-16.11.1951 Bevollmächtigter Bayerns beim Bund in Bonn
|
GND: |
116362057
|
Literatur/Quellen: | - Die Protokolle des Bayerischen Ministerrats 1945-1954, Bd. 1: Das Kabinett Schäffer, S. 34 f.
- http://www.hss.de/mediathek/archiv-fuer-christlich-soziale-politik/nachlaesse/r.html (22.04.2010).
|