Seitenübersicht

Rief, Dr. Max

Geboren: St.Gallen (Schweiz), 07.09.1893
Gestorben: Regensburg, 22.04.1980
Beruf(e)/Ämter: Leiter des Landessiedlungsamtes Niederbayern und Oberpfalz
Wohnort(e): Regensburg
Konfession: keine Angabe
Parteizugehörigkeit: Wirtschaftliche Aufbau-Vereinigung (WAV): 16.12.1946-16.03.1949
Freie Parlamentarische Vereinigung: 17.03.1949-08.11.1949
Deutsche Partei für Freiheit und Recht (DPFR): 09.11.1949-16.01.1950
Freie Fraktionsgemeinschaft: 17.01.1950-26.11.1950
Dr. Max  Rief

Fotografie

Mitgliedschaft im Bayer. Parlament:
  • Verfassunggebende Landesversammlung: 1946
  • Landtag: 1946-1950
Verfassunggebende Landesversammlung von 1946
Wahlkreis:
  • Niederbayern/Oberpfalz
Der Landtag 1946-1950 (1. Legislaturperiode)
Wahlkreis:
  • Oberpfalz
Ausschüsse:
  • Ausschuss Bayern Pfalz: ab 22.03.1950 Mitglied
  • Ausschuss für den Staatshaushalt: ab 29.01.1947 Mitglied
  • Ausschuss für den Staatshaushalt: ab 27.10.1948 Mitglied
  • Ausschuss für Grenzlandfragen: ab 07.02.1949 Vorsitzender
  • Ausschuss für kulturpolitische Fragen: 28.04.1948 bis 04.03.1949 Mitglied
  • Ausschuss für kulturpolitische Fragen: ab 19.01.1950 Mitglied
  • Ausschuss für Wirtschaft: 29.01.1947 bis 04.03.1949 Mitglied
  • Ausschuss für Wohnungs- und Siedlungsbau: ab 07.04.1949 Mitglied
  • Ausschuss für Wohnungs- und Siedlungsbau: ab 15.11.1949 Mitglied
  • Ausschuss für Wohnungs- und Siedlungsbau: ab 17.01.1950 Mitglied
  • Unterausschuss - Finanzangelegenheiten: ab 03.05.1949 Mitglied
  • Unterausschuss - Rechtsgrundlagen: ab 03.05.1949 Mitglied
  • Unterausschuss für Theaterfragen (Staatshaushalt): ab 15.11.1949 Mitglied
  • Untersuchungsausschuss zur Untersuchung der Vorgänge beim Bau der Häuser der Staatsforstverwaltung in Geiselgasteig: ab 26.09.1950 Mitglied
  • Zwischenausschuss: ab 26.04.1950 stv. Mitglied
Weitere Funktionen:
  • ab 15.11.1949 Ältestenrat: Mitglied
  • ab 17.01.1950 Ältestenrat: Mitglied
  • ab 17.07.1947 Nichtberufsrichterliche Mitglieder und Stellvertreter des Bayerischen Verfassungsgerichtshofs: Mitglied
  • ab 17.01.1950 Freie Parlamentarische Vereinigung: Fraktionsvorsitzender

Biogramm:
  • 1912 Abitur in Ravensburg
  • Studium der Kunstwissenschaft in München
  • 1914-1918 Soldat im Ersten Weltkrieg
  • Studium der Volkswirtschaft, des Staats- und Verwaltungsrechts in München und Tübingen
  • 1921 Promotion zum Dr. rer. pol.
  • 1921-1929 Angestellter
  • Ab 1930 selbstständiger Möbelkaufmann in Regensburg
  • 1932-1933 BVP-Mitglied
  • 1933 Schutzhaft
  • 1943 Geschäftsstilllegung
  • 1943 zum Instandsetzungsdienst der Luftschutzpolizei eingezogen
  • 1945 Referent für Wohnungs- und Siedlungswesen und 1946 Leiter des Landessiedlungsamts bei der Regierung von Niederbayern/Oberpfalz
  • 1945 Gründungsmitglied der CSU in Regensburg
  • Ende 1946 Übertritt zur WAV
  • 1946 Mitglied der Verfassunggebenden Landesversammlung
  • 01.12.1946-26.11.1950 Abgeordneter des Bayerischen Landtags
GND: 116536802
Literatur/Quellen:
  • Fait, Barbara/Mintzel, Alf (Hg.), Die CSU 1945-1948. Protokolle und Materialien zur Frühgeschichte der Christlich-Sozialen Union, Bd. 3: Materialien, Biographien, Register (= Texte und Materialien zur Zeitgeschichte, 4), München 1993, S. 1920

Zurück