Biogramm: |
- Ab 1796 Theologiestudium an den Universitäten Halle und Jena
- 1800 Kodiakon an der evangelischen Kirche in Dinkelsbühl
- Philosophische Studien, religiöser Idealist auf rationalistischer Grundlage
- Ab 1807 Diakon in Ansbach, hier Stadtpfarrer und Dekan an der St. Johanniskirche
- Versuch einer Begründung des positiven Christentums aus der neueren Philosophie
- Darstellung seines Entwicklungsgangs in dem Werk des Schwiegersohns Thomasius: "Wiedererwachen des evangelischen Lebens in der lutherischen Kirche Baierns" (1867)
- Bedeutendes Mitglied der evangelischen Erweckungsbewegung
|
GND: |
116873647
|
Literatur/Quellen: |
- Bosl, Biographie, S. 470
- Leeb, Wahlrecht und Wahlen, Bd. 2, S.227, 269, 277, 287, 747
|