Seitenübersicht

Holzschuher, Dr. Rudolph Sigmund Freiherr von

Geboren: Nürnberg, 22.01.1777
Gestorben: Nürnberg, 20.07.1861
Beruf(e)/Ämter:Gutsbesitzer
Jurist
Advokat
Wohnort(e):Nürnberg
Konfession:evangelisch
Gruppe:Klasse I
Leider kein
Bild verfügbar

Mitgliedschaft im Bayer. Parlament:
  • Kammer der Abgeordneten: 1825-1828
  • 1837
Ausschüsse:
  • Ausschuss für die Dankadresse (19.11.1827) Mitglied 2.WP 1825-1831, 4.LT 1827-1828
  • I.Ausschuss für die Gegenstände der Gesetzgebung (19.11.1827) Mitglied 2.WP 1825-1831, 4.LT 1827-1828
  • I.Ausschuss für die Gegenstände der Gesetzgebung (28.02.1825) Mitglied 2.WP 1825-1831, 3.LT 1825
  • VI.Ausschuss für die vorläufige Prüfung der von den einzelnen Mitgliedern der Kammer zu stellenden Anträge (01.01.1825) Mitglied 2.WP 1825-1831, 3.LT 1825
  • VI.Ausschuss für die vorläufige Prüfung der von den einzelnen Mitgliedern der Kammer zu stellenden Anträge Mitglied 2.WP 1825-1831, 4.LT 1827-1828
  • I.Ausschuss für Gegenstände der Gesetzgebung (13.02.1837) Mitglied 4.WP 1836-1839, 7.LT 1837
3. Landtag: 1825 (2. Wahlperiode 1825-1831) (anzeigen)
Stimmkreis:
  • Rezatkreis/Klasse I
4. Landtag: 1827-1828 (2. Wahlperiode 1825-1831) (anzeigen)
Stimmkreis:
  • Rezatkreis/Klasse I
5. Landtag: 1831 (3. Wahlperiode 1831-1836) (anzeigen)
Stimmkreis:
  • Rezatkreis/Klasse I
7. Landtag: 1837 (4. Wahlperiode 1836-1839) (anzeigen)
Stimmkreis:
  • , nahm die Wahl nicht an
  • Rezatkreis/Klasse I
8. Landtag: 1840 (5. Wahlperiode 1839-1845) (anzeigen)
Stimmkreis:
  • Mittelfranken/Klasse I
10. Landtag: 1845-1846 (6. Wahlperiode 1845-1848) (anzeigen)
Stimmkreis:
  • , nach der Wahl Ausschluss nach
  • 44c
  • Mittelfranken/Klasse I

Biogramm:
  • Gutsbesitzer von Thalheim
  • 1795 Jurastudium in Altdorf
  • 1797 Immatrikalution in Jena
  • 1799 Promotion als Doktor beider Rechte in Altdorf
  • 1799 Ernennung zum Advokaten
  • 1804 Stadtsyndikus in Nürnberg und 1805 reichsstädtischer Konsulent;
  • 1806 Vertreter Nürnbergs bei der bayerischen Regierung und durch sein Verdienst 1819 Erhebung der vollen Nürnberger Staatsschuld zu einem integrierenden Teil der bayerischen Landesschuld
  • 1818-1827 Gemeindebevollmächtigter in Nürnberg
  • 1847 Rückzug aus dem politischen Leben
  • Oppositionell-liberal; idealistisch-philosophischer Frühliberalismus (Leeb, Wahlrecht und Wahlen, Bd. 2)
  • Gewählt 1830 RZ/I, abgelehnt
  • Gewählt 1839 und 1845 Mfr/I, Ausschluß nach
  • 44c
  • Veröffentlichungen:Holzschuher, Rudolf Frhr. v., Der bairische Landtag vom Jahre 1825, 2 Bde., Erlangen 1826/27
GND: 116974680
Literatur/Quellen:
  • Oscar Schneider, Rudolph Sigmund Frhr. von Holzschuher: Landtagsabgeordneter, in: Christoph v.Imhoff (Hg.), Berühmte Nürnberger aus neun Jahrhunderten, Nürnberg 21989, S. 246 f
  • Bosl, Biographie, S. 369 f.

Zurück