Seitenübersicht

Hompesch, Johann Wilhelm Freiherr von

Geboren: Oberelvenich/Herzogtum Jülich, 14.09.1761
Gestorben: München, 09.12.1809
Beruf(e)/Ämter:Staatsminister
Konfession:katholisch
Johann Wilhelm Freiherr von Hompesch

Kupferstich (R), nach der Büste von Joseph Kirchmayer, Künstler: Carl Schleich d.Ä.
© Münchner Stadtmuseum

Mandatsunabhängige Funktionen:
Kabinettszugehörigkeit:
  • 26.11.1806-09.12.1809 Staatsminister der Finanzen

Biogramm:
  • 1772 Eintritt in das Domstift Speyer, später Eintritt in das Domstift Eichstätt
  • 1785 Akzessist beim Hofrat zu Düsseldorf
  • 1798 Wirklicher Geheimrat in Düsseldorf
  • 1800 Präsident des Geheimen Rats zu Düsseldorf
  • 1802 Präsident der Landesdirektion des Herzogtums Berg
  • 1802-1803 Übernahmekommissär der an Bayern gefallenen Hochstifte Bamberg und Würzburg
  • 1802-1806 Präsident der Landesdirektion des Herzogtums Berg, bis auch dieses Territorium im März 1806 an Frankreich abgetreten werden musste
  • 26.11.1806-09.12.1809 Geheimer Staats- und Konferenzminister für das Geheime Ministerialdepartement der Finanzen (Beseitigung der landschaftlichen Steuerverwaltung und Einführung der allgemeinen Steuerpflicht)
  • 1809 Während des Einfalls österreichischer Truppen nach Bayern und der Abwesenheit des Königs und des Ministers Montgelas mit der obersten Leitung der Staatsgeschäfte in Bayern betraut
GND: 116977213
Literatur/Quellen:
  • Schärl, Beamtenschaft, S. 97
  • AK Bayern entsteht, Nr. 73, S. 128-129

Zurück