Seitenübersicht

Schrenck von Notzing, Sebastian Freiherr

Geboren: Landgut Hillstätt b.Neunburg v.Wald, 28.09.1774
Gestorben: München, 16.05.1848
Beruf(e)/Ämter: 1.Präsident der Kammer der Abgeordneten
1.Präsident der Kammer der Reichsräte
Gutsbesitzer
Jurist
Wohnort(e): Birnbaum
Hillstätt
Wetterfeld
Birnbrunn
Konfession: katholisch
Parteizugehörigkeit: konservativ
Gruppe: Klasse I (KdA)
Reichsräte auf Lebenszeit
Leider kein
Bild verfügbar

Mitgliedschaft im Bayer. Parlament:
  • Kammer der Abgeordneten: 1819-1837
  • Kammer der Reichsräte: 1839-16.05.1848
Ausschüsse:
  • Deputation zur Anzeige der Konstituierung der Kammer der Abgeordneten (01.02.1819) Mitglied 1.WP 1819-1825, 1.LT 1819
  • VI.Ausschuss für die Prüfung der Anträge der Abgeordneten (01.01.1819) Vorsitzender 1.WP 1819-1825, 1.LT 1819
  • VI.Ausschuss für die Petitionen (01.01.1822) Vorsitzender 1.WP 1819-1825, 2.LT 1822
  • Deputation zur Anzeige der Konstituierung der Kammer der Abgeordneten (22.01.1822) Mitglied 1.WP 1819-1825, 2.LT 1822
  • Deputation zur Überreichung der Dankadresse (30.01.1822) Mitglied 1.WP 1819-1825, 2.LT 1822
  • Deputation zur Überreichung der Dankadresse (09.02.1819) Mitglied 1.WP 1819-1825, 1.LT 1819
  • Deputation zur Überreichung der Dankadresse (07.03.1825) Mitglied 2.WP 1825-1831, 3.LT 1825
  • Deputation zur Überreichung der Dankadresse (21.11.1827) Mitglied 2.WP 1825-1831, 4.LT 1827-1828
  • Deputation zur Anzeige der Konstituierung der Kammer der Abgeordneten (27.02.1825) Mitglied 2.WP 1825-1831, 3.LT 1825
  • Deputation zur Anzeige der Konstituierung der Kammer der Abgeordneten (16.11.1827) Mitglied 2.WP 1825-1831, 4.LT 1827-1828
  • VI.Ausschuss für die vorläufige Prüfung der von den einzelnen Mitgliedern der Kammer zu stellenden Anträge Mitglied 2.WP 1825-1831, 3.LT 1825
  • VI.Ausschuss für die vorläufige Prüfung der von den einzelnen Mitgliedern der Kammer zu stellenden Anträge Mitglied 2.WP 1825-1831, 4.LT 1827-1828
  • Deputation zur Anzeige der Konstituierung der Kammer der Abgeordneten (27.02.1831) Mitglied 3.WP 1831-1836, 5.LT 1831
  • Deputation zur Überreichung der Dankadresse (16.03.1834) Mitglied 3.WP 1831-1836, 6.LT 1834
  • VI.Ausschuss für die vorläufige Prüfung der von den einzelnen Mitgliedern der Kammer zu stellenden Anträge Mitglied 3.WP 1831-1836, 6.LT 1834
  • Deputation zur Überreichung der Dankadresse (06.03.1831) Mitglied 3.WP 1831-1836, 5.LT 1831
  • VI.Ausschuss für die vorläufige Prüfung der von den einzelnen Mitgliedern der Kammer zu stellenden Anträge Mitglied 3.WP 1831-1836, 5.LT 1831
  • Deputation zur Anzeige der Konstituierung der Kammer der Abgeordneten (10.02.1837) Mitglied 4.WP 1836-1839, 7.LT 1837
  • Deputation zur Überreichung der Dankadresse (17.02.1837) Mitglied 4.WP 1836-1839, 7.LT 1837
  • VI.Ausschuss für die vorläufige Prüfung der von den einzelnen Mitgliedern der Kammer zu stellenden Anträge Mitglied 4.WP 1836-1839, 7.LT 1837
  • Schuldentilgungsausschuss: Mitglied 5.WP 1839-1845, 9.LT 1842-1843
  • Gesetzgebungsausschuss: Mitglied 6.WP 1845-1848, 11.LT 1847
  • Gesetzgebungsausschuss: Mitglied 6.WP 1845-1848, 12.LT 1848
Weitere Funktionen:
  • ab 01.02.1819 Präsidium (Kammer der Abgeordneten): 1.Präsident 1.WP 1819-1825, 1.LT 1819
  • ab 24.05.1822 Staatsschuldentilgungskommission: Staatsschuldentilgungskommissar 1.WP 1819-1825, 2.LT 1822
  • ab 12.07.1819 Staatsschuldentilgungskommission: Staatsschuldentilgungskommissar 1.WP 1819-1825, 1.LT 1819
  • ab 20.01.1822 Präsidium (Kammer der Abgeordneten): 1.Präsident 1.WP 1819-1825, 2.LT 1822
  • ab 14.11.1827 Präsidium (Kammer der Abgeordneten): 1.Präsident 2.WP 1825-1831, 4.LT 1827-1828
  • ab 25.02.1825 Präsidium (Kammer der Abgeordneten): 1.Präsident 2.WP 1825-1831, 3.LT 1825
  • ab 06.09.1825 Staatsschuldentilgungskommission: Staatsschuldentilgungskommissar 2.WP 1825-1831, 3.LT 1825
  • ab 27.02.1831 Präsidium (Kammer der Abgeordneten): 1.Präsident 3.WP 1831-1836, 5.LT 1831
  • ab 14.03.1834 Präsidium (Kammer der Abgeordneten): 1.Präsident 3.WP 1831-1836, 6.LT 1834
  • ab 10.02.1837 Präsidium (Kammer der Abgeordneten): 1.Präsident 4.WP 1836-1839, 7.LT 1837
  • 1839-1840 Präsidium (Kammer der Reichsräte): 1.Präsident
1. Landtag: 1819 (1. Wahlperiode 1819-1825)
Stimmkreis:
  • Unterdonaukreis/Klasse I
2. Landtag: 1822 (1. Wahlperiode 1819-1825)
Stimmkreis:
  • Unterdonaukreis/Klasse I
3. Landtag: 1825 (2. Wahlperiode 1825-1831)
Stimmkreis:
  • Unterdonaukreis/Klasse I
4. Landtag: 1827-1828 (2. Wahlperiode 1825-1831)
Stimmkreis:
  • Unterdonaukreis/Klasse I
5. Landtag: 1831 (3. Wahlperiode 1831-1836)
Stimmkreis:
  • Unterdonaukreis/Klasse I
6. Landtag: 1834 (3. Wahlperiode 1831-1836)
Stimmkreis:
  • Regenkreis/Klasse I
7. Landtag: 1837 (4. Wahlperiode 1836-1839)
Stimmkreis:
  • Regenkreis/Klasse I
Mandatsunabhängige Funktionen:
Kabinettszugehörigkeit:
  • 12.12.1832-27.05.1846 Staatsminister der Justiz

Biogramm:
  • 1792 Jurastudium in Ingolstadt
  • 1796 Regierungsrat auf der adeligen Bank in Straubing
  • 1798 Landrichter in Wetterfeld bei Cham
  • 1807 Landrichter in Kemnath
  • 1808 Appellationsgerichtsrat in München und Hofgerichtsrat in Straubing
  • 1811 Oberappellationsgerichtsrat in München
  • 1819-1837 1. Präsident der Kammer der Abgeordneten
  • 1820 Ministerialrat im Staatsministerium der Justiz
  • 1827 Präsident des Appellationsgerichts des Regenkreises in Amberg
  • 1832 Staatsrat
  • 1832-1846 Staatsminister der Justiz
  • 16.11.1839 Ernennung zum Reichsrat
GND: 117059161
Literatur/Quellen:
  • Justizminister, Bd. 1, S. 275-353
  • Alzheimer, Alois, Sebastian Freiherr von Schrenk, in: Die Kgl. Bayr. Staatsminister der Justiz in der Zeit von 1818-1918. Ihre Herkunft, ihr Werdegang und ihr Wirken, hg. vom Staatsministerium der Justiz, 1. Teil (1818-1854) München 1931, S.275-354.

Zurück