Biogramm: |
- Theologiestudium in Erlangen und Leipzig
- 1883 Eintritt in das geistliche Amt als Kandidat im Predigerseminar in München
- Reiseprediger für den Bezirk Weilheim
- 1887 2. Pfarrer in Schwarzenbach a.S.
- 1892 5. Pfarrer in München
- 1896 4. Pfarrer daselbst
- 1899 2. Pfarrer bei St. Matthäus in München
- 1905 Dekan und 1. Pfarrer bei St. Markus in München
- 1915 Oberkonsistorialrat
- 1917 Präsident des Oberkonsistoriums
- 1921-1933 Kirchenpräsident
- Maßgeblich beteiligt an der Ausarbeitung der Kirchenverfassung von 1920
- 1922 Vorsitzender des Kirchenbundesrats des Deutschen Evangelischen Kirchenbunds
|
GND: |
117368172
|
Literatur/Quellen: |
- Schärl, Beamtenschaft, Nr.565, S.301
- Lebensbilder Schwaben 12, S.244-257.
|