| Biogramm: |
- Gymnasium in Nürnberg
- 1793-1796 Theologiestudium in Altdorf
- 1799 Frühprediger an St. Walburg auf der Veste in Nürnberg
- 1800 Hofmeister beim Grafen von Wallern
- 1802 Diakon
- 1814 Pfarrverweser; Ehrendoktor der Universität Erlangen
- 1817 Pfarrer in Nürnberg (St. Egidien)
- 1829 Dekan und Mitglied des Landrats des Rezatkreises
- 1837 Verleihung des Titels eines protestantischen Kirchenrats
- Bedeutung vor allem als Kanzelredner und Seelsorger
- Am 29.01.1822 aus der Kammer entlassen (Krankheit)
- Nachfolger: Kraus, Ludwig Friedrich Heinrich
|
| GND: |
117455148
|
| Literatur/Quellen: |
- Bosl, Biographie, S. 717, Leeb, Wahlrecht und Wahlen, Bd. 2, S. 229, 268, 277, 747, 749
|