Biogramm: |
- Besuch des Dillinger Gymnasiums, 1894 Abitur
- In München Studium von Altphilologie, Recht und Volkswirtschaft
- 1896-1897 Promotion zum Dr.oec.publ.
- 1901 2. juristisches Staatsexamen und Eintritt in den bayerischen Staatsdienst
- 1916 Bezirksamtmann von Sonthofen, im bayerischen Kriegsernährungswesen tätig, Unterhändler über eine deutsch-österreichische Wirtschafts- und Zollunion
- 1919 Ablehung seiner Berufung zum Staatsminister für Landwirtschaft
- 1919 Chef der Bayerischen Landwirtschaftsbank
- 1920 unter Ministerpräsident von Kahr Eintritt als Ministerialrat ins Bayerische Außenministerium
- 1921 Staatsrat im Außenministerium
- 28.06.1927-20.08.1930 Staatsminister der Finanzen
- Im August 1930 Rücktritt, weil der Landtag die Einführung einer "Schlachtsteuer" ablehnte
- 1931?1939 Präsident des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofs
- 1933 Beisitzer beim Staatsgerichtshof für das Deutsche Reich
- 01.02.1939 vorzeitiger Ruhestand
|
GND: |
117456497
|
Literatur/Quellen: |
- Bosl, Biographie, S 681-682
- http://www.bundesarchiv.de/aktenreichskanzlei/1919-1933/0000/adr/adrsz/kap1_1/para2_125.html (16.01.2010)
|