Seitenübersicht

Beimler, Hans

Geboren: München, 02.07.1895
Gestorben: gefallen im Spanischen Bürgerkrieg, 01.12.1936
Beruf(e)/Ämter: Schlosser
Wohnort(e): Augsburg
Konfession: konfessionslos
Parteizugehörigkeit: Kommunistische Partei Deutschlands (KPD)
Leider kein
Bild verfügbar

Mitgliedschaft im Bayer. Parlament:
  • Landtag: 31.05.1932-18.08.1932
Ausschüsse:
  • Ausschuss für den Staatshaushalt (07.06.1932) Mitglied 5.WP 1932-1933
Weitere Funktionen:
  • ab 31.05.1932 Ältestenrat (Landtag): Mitglied 5.WP 1932-1933
Der Landtag 1932-1933 (5. Wahlperiode) (anzeigen)
Stimmkreis:
  • Stkr.München II,III,V,VI,Ingolstadt/Obb
Mandatsunabhängige Funktionen:
Mitgliedschaft in anderen Parlamenten:
  • 1932-1933 Mitglied des Deutschen Reichstags
Sonstige Funktionen:
  • KPD-Sekretär
  • Stadtrat in Augsburg

Biogramm:
  • Schlosserlehre
  • Tätigkeit in Hamburger Werft
  • 1914-1918 Soldat im Ersten Weltkrieg (Mienensuchboot)
  • 1918 Mitglied des Spartakusbunds
  • Mitglied des Arbeiter- und Soldatenrats und Leiter des Spartakusbunds Cuxhaven
  • 1919 führende Rolle in der Bayerischen Räterepublik
  • Mitglied der KPD
  • 1921 Verhaftung und Verurteilung zu zwei Jahren Festungshaft
  • Nach Entlassung bei einer Lokomotivfabrik in München tätig und dort Betriebsrat
  • Vorsitzender des KPD-Ortsververbands München-Nymphenburg
  • 1925 Teilnehmer an der ersten deutschen Arbeiterdelegation in die Sowjetunion
  • Nach Rückkehr hauptamtlicher Funktionär der KPD-Bezirksleitung Südbayern
  • 1928-1932 Leiter des KPD-Unterbezirks Augsburg
  • 1929-1931 Stadtverordneter in Augsburg
  • Ab 1932 Mitglied des Deutschen Reichstags und des Bayerischen Landtags
  • Febr. 1933 Teilnahme an der illegalen KPD-Funktionärstagung in Ziegenhals
  • Im April 1933 Schutzhaft im KZ Dachau, am 8. Mai 1933 gelingt ihm die Flucht
  • Kurzer Aufenthalt in der UdSSR
  • Leiter des KPD-Büros in Prag
  • Anschließend nach Frankreich, dann in die Schweiz
  • Ab Juli 1935 Leiter der "Roten Hilfe für das illegale Deutschland" in Zürich (unterstützte dabei die kommunistische Illegalität in Süddeutschland)
  • 1936 Teilnahme am Spanischen Bürgerkrieg als Mitglied Internationalen Brigaden, politischer Kommissar des Thälmann-Bataillons, bei Kämpfen vor Madrid gefallen
GND: 118508482
Literatur/Quellen:
  • Weber, Hermann/Herbst, Andreas, Deutsche Kommunisten. Biographisches Handbuch 1918 bis 1945, Berlin 2004, S. 85
  • Stadtlexikon Augsburg, 2.Aufl., S. 284
  • Stadtarchiv Augsburg, DOK 768
  • Röder, Werner/Strauss, Herbert A. (Hg.), Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933. Bd. 1: Politik, Wirtschaft, Öffentliches Leben, München u.a. 1980, S. 47

Zurück