Seitenübersicht

Hamm-Brücher (bis 1954 Brücher), Dr. Hildegard

Geboren: Essen, 11.05.1921
Gestorben: München, 07.12.2016
Beruf(e)/Ämter: Chemikerin
Wohnort(e): München
Konfession: evangelisch
Parteizugehörigkeit: Freie Demokratische Partei (FDP)
Dr. Hildegard  Hamm-Brücher

Fotografie

Mitgliedschaft im Bayer. Parlament:
  • Landtag: 27.11.1950-01.12.1966
  • 03.12.1970-24.11.1976
Der Landtag 1950-1954 (2. Legislaturperiode) (anzeigen)
Wahlkreis:
  • Oberbayern
Ausschüsse:
  • Unterausschuss zur Beratung der Änderungen des Rundfunkgesetzes (Kulturpolitischer Ausschuss): 27.11.1950-12.12.1954 Mitglied
  • Unteraussschuss - Kulturpolitische Angelegenheiten: 27.11.1950-12.12.1954 Mitglied
  • Ausschuss für Eingaben und Beschwerden: 05.11.1953-09.03.1954 Mitglied
Weitere Funktionen:
  • Präsidium (Landtag): 27.11.1950-12.12.1954 V. Schriftführerin
Der Landtag 1954-1958 (3. Legislaturperiode) (anzeigen)
Wahlkreis:
  • Oberbayern
Ausschüsse:
  • Ausschuss für Kulturpolitische Angelegenheiten: 12.01.1955-03.12.1958 Mitglied
  • Ausschuss zur Förderung des technischen Nachwuchses (bis 16.01.1957 Ausschuss zur Ausarbeitung von Vorschlägen zur Förderung der Technik): 01.12.1956-03.12.1958 Mitglied
Gremien:
  • Rundfunkrat des Bayerischen Rundfunks: 13.12.1954-03.12.1958 Mitglied
  • Beirat der Bücherei des Landtags: 02.03.1955-03.12.1958 stv. Mitglied
Weitere Funktionen:
  • FDP: 13.12.1954-23.05.1958 stv. Fraktionsvorsitzende
  • Präsidium (Landtag): 13.12.1954-03.12.1958 2. Schriftführerin
Der Landtag 1958-1962 (4. Legislaturperiode) (anzeigen)
Wahlkreis:
  • Oberbayern
Ausschüsse:
  • Ausschuss für Kulturpolitische Fragen: 04.12.1958-06.12.1962 Mitglied
  • Unterausschuss für Jugendfragen: 04.12.1958-06.12.1962 Mitglied
Gremien:
  • Rundfunkrat des Bayerischen Rundfunks: 11.02.1960-06.02.1962 Mitglied
Weitere Funktionen:
  • Präsidium (Landtag) 04.12.1958-06.12.1962 2. Schriftführerin
Der Landtag 1962-1966 (5. Legislaturperiode) (anzeigen)
Wahlkreis:
  • Oberbayern
Ausschüsse:
  • Ausschuss für Kulturpolitische Fragen: 07.12.1962-01.12.1966 Mitglied
Gremien:
  • Rundfunkrat des Bayerischen Rundfunks: 12.02.1963-03.02.1965 Mitglied
Weitere Funktionen:
  • Präsidium (Landtag): 07.12.1962-01.12.1966 4. Schriftführerin
Der Landtag 1970-1974 (7. Legislaturperiode) (anzeigen)
Wahlkreis:
  • Mittelfranken
Ausschüsse:
  • Ausschuss für Kulturpolitische Fragen: 03.12.1970-11.11.1974 Mitglied
Gremien:
  • Verwaltungsrat des Versorgungswerks: 12.11.1974-24.11.1976 Mitglied
Weitere Funktionen:
  • Ältestenrat: 03.12.1970-05.02.1972 stv. Mitglied
  • FDP: 01.05.1972-11.11.1974 Fraktionsvorsitzende
Der Landtag 1974-1978 (8. Legislaturperiode) (anzeigen)
Wahlkreis:
  • Mittelfranken
Ausschüsse:
  • Ausschuss für Kulturpolitische Fragen: 12.11.1974-24.11.1976 Mitglied
Weitere Funktionen:
  • FDP: 12.11.1974-01.12.1976 Fraktionsvorsitzende
  • Ältestenrat: 15.05.1975-01.12.1976 Mitglied
Mandatsunabhängige Funktionen:
Mitgliedschaft in anderen Parlamenten:
  • 1976-1990 Mitglied des Deutschen Bundestags
  • Bundesversammlung (Berlin): 30.06.2010 Mitglied

Biogramm:
  • Schulbesuch in Berlin, Dresden und Salem/Bodensee

  • Abitur am Realgymnasium Konstanz

  • 1939-1945 Chemiestudium in München mit erfolgreichem Vordiplom, Staats- und Doktorexamen

  • 1945-1948 wissenschaftliche Redakteurin an der "Neuen Zeitung", München

  • 1948 Mitglied der FDP

  • 1948-1954 Mitglied des Stadtrats in München (FDP)

  • 1949-1950 Stipendium an der Harvard-Universität, USA

  • 27.11.1950-01.12.1966 Mitglied des Bayerischen Landtags (FDP)

  • 1963-1976 Mitglied des Bundesvorstandes der FDP

  • 1967-1969 Staatssekretärin im Hessischen Kultusministerium

  • 1969-1972 Staatssekretärin im Bundesministerium für Bildung und Wissenschaft

  • 03.12.1970-24.11.1976 Mitglied des Bayerischen Landtags (FDP); ausgeschieden am 24.11.1976 wegen der Wahl in den Deutschen Bundestag - Nachfolger: Hürner, Peter

  • 1974–1988 Mitglied des Präsidiums des Deutschen Evangelischen Kirchentags

  • 1976-1982 Staatsministerin im Auswärtigen Amt

  • 1973-1976 stv. Bundesvorsitzende der FDP

  • 1976-1990 Mitglied des Deutschen Bundestags (FDP)

  • 1985-1991 Mitglied des Bundesvorstands der FDP

  • 1994 Kandidatin der FDP für das Amt des Bundespräsidenten

  • 2002 Austritt aus der FDP

  • 1. Vorsitzende der Stiftung Theodor-Heuss-Preis e.V.

  • Mitglied des Kuratoriums "Stiftung Volkswagenwerk"

  • Auszeichnungen: Bayerische Verfassungsmedaille (1989), Goldene Bürgermedaille der Landeshauptstadt München (1991), Großes Bundesverdienstkreuz mit Stern und Schulterband (1993), Ehrenbürgerschaft der Stadt München (1995)

GND: 118545396
Literatur/Quellen:
  • Fleschhut, Elisabeth, "Ich als Frau und Abgeordnete...": Untersuchung der politischen Karriere, der parlamentarischen Arbeit und des politischen Selbstverständnisses der weiblichen Abgeordneten im Bayrischen Landtag der Nachkriegszeit (1946-1958) (=Beiträge zum Parlamentarismus, 11), München 1997, S. 151.

  • http://www.sueddeutsche.de/muenchen/eil-hildegard-hamm-bruecher-ist-tot-1.3287243 (09.12.2016).

Zurück