Biogramm: |
- Volksschule, Gymnasium und Abitur
- Studium in Freiburg, München und Paris
- Daneben in der Jugendarbeit und als freier Journalist tätig
- 1956 Staatsexamen für das gymnasiale Lehramt (Geschichte, Deutsch, Französisch)
- 1957 Promotion
- 1962 Habilitation
- Ab Ende 1962 o. Professor für politische Wissenschaft an der Universität München
- 1966-1970 stellv. Vorsitzender der Bildungskommission des Deutschen Bildungsrats
- 1970-1986 Bayerischer Staatsminister für Unterricht und Kultus
- Ab 1976 Präsident des Deutschen Zentralkomitees der deutschen Katholiken
- Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung
- Hobby: Literatur, Orgelspiel
- Mitglied des Bayerischen Landtags: 15.10.1978-31.12.1987 (Mandatsniederlegung - Nachfolger: Kuchenbaur, Sebastian)
|
GND: |
118576380
|