Seitenübersicht

Rechberg und Rothenlöwen, Aloys Franz Xaver Graf von

Geboren: München, 18.09.1766
Gestorben: Schloss Donzdorf/Württemberg, 10.03.1849
Beruf(e)/Ämter:Staatsminister
Diplomat
Konfession:katholisch
Gruppe:Reichsräte auf Lebenszeit
Aloys Franz Xaver Graf von Rechberg und Rothenlöwen


Mitgliedschaft im Bayer. Parlament:
  • Kammer der Reichsräte: 1819-1837
Ausschüsse:
  • Schuldentilgungsausschuss: Mitglied 1.WP 1819-1825, 1.LT 1819
  • Beschwerdeausschuss: Mitglied 1.WP 1819-1825, 2.LT 1822
  • Ausschuss zur Prüfung der Anträge: Mitglied 1.WP 1819-1825, 2.LT 1822
  • Steuerausschuss: Mitglied 2.WP 1825-1831, 3.LT 1825
  • Gesetzgebungsausschuss: Mitglied 2.WP 1825-1831, 4.LT 1827-1828
  • Beschwerdeausschuss: Mitglied 2.WP 1825-1831, 4.LT 1827-1828
  • Ausschuss zur Prüfung der Anträge: Mitglied 2.WP 1825-1831, 4.LT 1827-1828
Mandatsunabhängige Funktionen:
Kabinettszugehörigkeit:
  • 02.02.1817-26.10.1825 Staatsminister des Kgl. Hauses und des Äußern

Biogramm:
  • 1787 Hofrat in München
  • 1789 preußischer Legationsrat
  • 1795 Zweibrücker Gesandter beim Reichstag in Regensburg
  • 1798-1799 Bevollmächtigter Herzog Max Josefs von Pfalz-Zweibrücken auf dem Kongress von Rastatt und der Reichsdeputation 1802
  • 1800 bayerischer Gesandter in Berlin
  • 1806 bayerischer Komitialgesandter zu Regensburg
  • 1806-1815 in Wien
  • 1815 beim Wiener Kongress - dort Verfechter des bayerischen Souveränitätsprinzips, Vertrauter Metternichs und Montgelas'
  • 1816 bayerischer Gesandter bei der Bundesversammlung in Wien
  • 1817-1825 Bayerischer Minister des Kgl. Hauses und des Äußern - streng konservativ, an Österreich ausgerichtet
GND: 118598783
Literatur/Quellen:
  • Klemmer, Lieselotte, Aloys von Rechberg als bayerischer Politiker (1766-1849) (MBM, 60), München 1975.
  • Bosl, Biographie, S. 617
  • Schärl, Beamtenschaft, Nr. 53, S.108 f.

Zurück