Seitenübersicht

Schmitt, Dr. Gottfried Ritter von

Geboren: Hofheim/Ufr., 30.09.1827
Gestorben: Ebern/Ufr., 25.08.1908
Beruf(e)/Ämter: Jurist
kgl. Bezirksgerichtsrat
Wohnort(e): Nürnberg
Konfession: katholisch
Gruppe: Reichsräte auf Lebenszeit
Leider kein
Bild verfügbar

Mitgliedschaft im Bayer. Parlament:
  • Kammer der Abgeordneten: 1863-1869
  • Kammer der Reichsräte: 19.11.1897-25.08.1908
Ausschüsse:
  • Gesetzgebungsausschuss für die Beratung des "Entwurfes einer Prozeßordnung in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten für das Königreich Bayern" (04.09.1863) Mitglied 11.WP 1863-1869, 21.LT 1863-1865
  • IV.Ausschuss für die Untersuchung der Beschwerden wegen Verletzung der Staatsverfassung (07.07.1863) Mitglied 11.WP 1863-1869, 21.LT 1863-1865
  • V.Ausschuss für die Untersuchung der Beschwerden wegen Verletzung der Staatsverfassung (29.05.1866) Mitglied 11.WP 1863-1869, 22.LT 1866-1869
21. Landtag: 1863-1865 (11. Wahlperiode 1863-1869) (anzeigen)
Stimmkreis:
  • Wb.Haßfurt/Ufr/A
22. Landtag: 1866-1869 (11. Wahlperiode 1863-1869) (anzeigen)
Stimmkreis:
  • Wb.Haßfurt/Ufr/A

Biogramm:
  • Gymnasium in Münsterstadt
  • 1846-1847 Studium der Philologie, dann 1847-1848 der Rechts- und Staatswissenschaften in Würzburg
  • Mitglied des Würzburger Studentenausschusses, 1849 am "Auszug" der Würzburger Studenten nach Wertheim teilgenommen
  • 1852 Staatsprüfung Dr.jur. mit der Dissertation über "Die juristische Persönlichkeit der Domkapitel"
  • Juristischer Vorbereitungsdienst am kgl. Landgericht Hofheim
  • 1857 Akzessist am Kreis- und Stadtgericht Würzburg und am Wechselgericht daselbst
  • 1857 Sekretär am Bezirksgericht Augsburg
  • 1858 Assessor am Bezirksgericht Kempten
  • 1862 Rat am Bezirksgericht Nürnberg
  • 1866 Rat am Bezirksgericht Bamberg
  • 1869 Appellationsgerichtsrat unter Einberufung in das Staatsministerium der Justiz
  • 1872 Rat am Obersten Gerichtshof unter Fortverwendung im Staatsministerium der Justiz
  • 1874 Ministerialrat im Staatsministerium der Justiz
  • 1883 Oberlandesgerichtspräsident extra statum unter Fortbewilligung seiner Dispensation vom Landesjustizdienst auf Dauer seiner Tätigkeit als Mitglied der Kommission zur Ausarbeitung eines allgemeinen bürgerlichen Gesetzbuches
  • 1886 Präsident des Oberlandesgerichts Nürnberg unter Aufrechterhaltung der obigen Dispensation
  • 1891 Präsident des Obersten Landesgerichts München
  • 1899 auf eigenes Ansuchen in den dauernden Ruhestand versetzt
GND: 118609246
Literatur/Quellen:
  • Staatsminister der Justiz, Bd. 2, S. 1108
  • Schärl, Beamtenschaft, Nr. 751, S. 374.

Zurück