Biogramm: | - 1848 Schulbesuch in Landshut
- 1858 Immatrikulation an der Universität München, zunächst Philosophie- und Theologiestudium, dann Studium der Jurisprudenz
- Frühe Artikel für die "Landshuter Zeitung", das "Straubinger Tagblatt", die "Kreuzzeitung" in Berlin und die "Augsburger Allgemeine"
- 1862 kurze Novize im Benediktinerkloster St. Bonifaz in München
- Ab 1865 fester Mitarbeiter des patriotischen "Volksboten" und des "Straubinger Tagblatt"
- 1866 Kriegsberichterstatter in Böhmen, anschließend Redakteur des "Volksboten"
- 1869 Gründer und Herausgeber des "Bayerischen Vaterland", das er prägte
- 1895 mit Dr. Georg Ratzinger einer der Begründer des Bauernbunds
- "Sigl war ein eigenwilliger und origineller Politiker und Journalist, der die innere Geschichte seines bayerischen Vaterlandes, die großen Themen der politischen, religiös-kirchlichen und geistigen Bewegungen in Bayern seiner Zeit aufgezeigt hat. Er war ein Gegner Hohenlohes, Döllingers, der Altkatoliken, einer Nationalkirche und Bismarcks, dagegen ein Freund und Vorkämpfer Papst Pius' IX. und des Ersten Vatikanischen Konzils, der Jesuiten und des Prinzregenten Luitpold." (Bosl, Biographie, S. 728)
- Ab 29.09.1897 im Landtag als Nachfolger des verstorbenen Penn, Jakob
|
GND: |
118614207
|