Biogramm: |
- 1930 Aufnahme ins Münchner Max-Gymnasium
- 1939 Absolvia am Humanistischen Gymnasium mit realer Abteilung im Kloster Ettal
- Anschließend Arbeitsdienst im Lager Kiefersfelden
- 1939-1941 Teilnahme am Zweiten Weltkrieg
- 1941 aufgrund geheimen Führererlasses, betreffend "Internationale Versippung ehemals regierender Häuser", als "wehrunwürdig" entlassen
- 1942-1944 Jurastudium an der Universität Freiburg im Breisgau
- 1944 nach Abschluss des Stzudiums beim Oberlandesgericht Karlsruhe tätig
- 1944 in "Sippenhaft"
- 1945 Referent im Präsidium des Bayerischen Roten Kreuzes
- 1947-1960 Journalist und Redakteur (u.a. bei "Neue Revue", "Süddeutsche Zeitung", "Bunte")
- Referent an Volkshochschulen
- Veröffentlichte Bücher: "Der Papst", "Die großen Namen", "Ohne Macht und Herrlichkeit", "After the flood"
- Informations- und Vortragsreisen im Auftrag des Auswärtigen Amts und der Deutschen Lufthansa in USA, West- und Nordafrika, Naher Osten
- seit 1961 Mitglied der CSU
- 1961 Wahlredner für die CSU im Bundestagswahlkampf
- 25.11.1962-08.10.1965 Mitglied des Bayerischen Landtags (CSU); ausgeschiedem am 08.10.1965 wegen der Wahl in den Deutschen Bundestag - Nachfolger: Ohliger, Hugo
- 1965-1969 Mitglied des Deutschen Bundestags (CSU)
- 1967-1969 Vorsitzender des CSU-Bezirksverbands München
- 30.07.1969 Tod durch Flugzeugabsturz bei Hechingen (Baden-Württemberg)
|
GND: |
118654098
|
Literatur/Quellen: |
- Arens, Hans (Hg.): Prinz und Demokrat. Ein Gedenkbuch, München 1970.
- Körner, Hans-Michael (Hg.): Große Bayerische Biographische Enzyklopädie, Bd. 1, München 2005, S. 122 f.
|