Seitenübersicht

Laforet, Prof.Dr. Wilhelm

Geboren: Edenkoben/Pfz., 19.11.1877
Gestorben: Würzburg, 14.09.1959
Beruf(e)/Ämter: Jurist
Universitätsprofessor
Wohnort(e): Würzburg
Konfession: keine Angabe
Parteizugehörigkeit: Christlich-Soziale Union (CSU)
Prof.Dr. Wilhelm  Laforet

Fotografie

Mitgliedschaft im Bayer. Parlament:
  • Landtag: 01.12.1946-16.11.1949
Der Landtag 1946-1950 (1. Legislaturperiode) (anzeigen)
Wahlkreis:
  • Unterfranken
Ausschüsse:
  • Ausschuss für den Staatshaushalt: 29.11.1947 bis 16.11.1949 Mitglied
  • Ausschuss für Fragen des Länderrats und für Fragen bizonaler und mehrzonaler Art: ab 20.02.1947 Mitglied
  • Ausschuss für kulturpolitische Fragen: ab 05.03.1948 Mitglied
  • Ausschuss für Rechts- und Verfassungsfragen: 29.01.1947 bis 16.11.1949 Mitglied
Weitere Funktionen:
  • ab 17.07.1947 Nichtberufsrichterliche Mitglieder und Stellvertreter des Bayerischen Verfassungsgerichtshofs: Mitglied
Mandatsunabhängige Funktionen:
Mitgliedschaft in anderen Parlamenten:
  • 20.08.1948-23.05.1949 Mitglied des Parlamentarischen Rats
  • 1949-1953 Mitglied des Deutschen Bundestags

Biogramm:
  • 1896-1900 Studium der Rechts- und Staatswissenschaften in München und Berlin, 1904 2. Staatsprüfung
  • Laufbahn des bayerischen Ministerialbeamten im inneren und äußeren Dienst
  • 1914-1918 Soldat im Ersten Weltkrieg, mehrmals verwundet
  • 1918 Vorstand des Bezirksamts Ochsenfurt
  • Ab 1918 Mitglied der BVP
  • 1922-1927 Gemeindereferent im Ministerium des Innern
  • Entwurf der Gemeindegesetze
  • 1927 Inhaber des Lehrstuhls für Staatsrecht und Verwaltungsrecht an der Universität Würzburg
  • 1945 als bayerischer Vertreter im Heidelberger Ausschuss für Verwaltungsrecht (Ausarbeitung des Verwaltungsgerichtsgesetzes für die Länder der US-Zone)
  • 1946 Sachverständiger für die Verfassung von Nord-Württemberg und Nord-Baden
  • Mitglied des Bayerischen Landtags: 01.12.1946-16.11.1949 (Mandatsniederlegung)
GND: 118725955

Zurück