Seitenübersicht

Scheuermann, Dr. Audomar Konrad

Geboren: Nürnberg , 03.07.1908
Gestorben: München , 06.05.2000
Beruf(e)/Ämter: 1.Vizepräsident des Bayerischen Senats
Theologe
Priester
o.Professor für Kanonisches Prozess- und Strafrecht
Wohnort(e): München
Konfession: katholisch
Gruppe: Religionsgemeinschaften
Dr. Audomar Konrad Scheuermann
Dr. Audomar Konrad Scheuermann
Fotografie
© Bayerisches Hauptstaatsarchiv

Mitgliedschaft im Bayer. Parlament:
  • Senat: 01.01.1963-31.12.1987
Ausschüsse:
  • Ausschuss für Kulturpolitik (Senat) (1963) Mitglied 1963/1987
  • Hauptausschuss (Senat) (10.07.1963) Mitglied 1963/1967
  • Rechts- und Verfassungsausschuss (Senat) (1964) Mitglied 1964/1987
  • Rechts- und Verfassungsausschuss (Senat) (19.06.1964) 1. stv.Vorsitzender 1964/1967
  • Rechts- und Verfassungsausschuss (Senat) (1968) Vorsitzender 1968/1969
  • Hauptausschuss (Senat) (1970) Mitglied 1970/1987
  • Ausschuss für Kulturpolitik (Senat) (1974) Vorsitzender 1974/1979
  • Ausschuss für Kulturpolitik (Senat) (1980) 1. stv.Vorsitzender 1980/1987
Weitere Funktionen:
  • 01.10.1970-31.12.1987 Präsidium (Senat): 1.Vizepräsident
Der Bayerische Senat (1947-1999)
Ausschüsse:
  • Ausschuss für Kulturpolitik (Senat) (1963) Mitglied 1963/1987
  • Hauptausschuss (Senat) (10.07.1963) Mitglied 1963/1967
  • Rechts- und Verfassungsausschuss (Senat) (1964) Mitglied 1964/1987
  • Rechts- und Verfassungsausschuss (Senat) (19.06.1964) 1. stv.Vorsitzender 1964/1967
  • Rechts- und Verfassungsausschuss (Senat) (1968) Vorsitzender 1968/1969
  • Hauptausschuss (Senat) (1970) Mitglied 1970/1987
  • Ausschuss für Kulturpolitik (Senat) (1974) Vorsitzender 1974/1979
  • Ausschuss für Kulturpolitik (Senat) (1980) 1. stv.Vorsitzender 1980/1987

Biogramm:
  • Volksschule und humanistisches Gymnasium in Ingolstadt und Bamberg, 1926 Abitur am Neuen Gymnasium in Bamberg und Eintritt in den Franziskaner-Orden
  • 1926-1932 philosophische, theologosche, kirchenrechtliche und juristische Studien an der Philosophisch-Theologischen Hochschule der Franziskaner, München und 1935-1940 an der Universität München
  • 1932 Priesterweihe, Seelsorgetätigkeit in Freystadt/OPf. (1932-1934), Dettelbach/UFr. und Landshut (1934-1935)
  • 1938-1955 Lektor für Kirchenrecht an der Hochschule der Franziskaner in München
  • Ab 1944 Mitglied des Konsistoriums des Erzbistums München und Freising
  • 1947 Honorarprofessor mit Lehrauftrag für Ordens- und Missionsrecht, 1956 o. Professor für Kanonisches Prozess- und Strafrecht an der Katholisch-Theologischen Fakultät und Vorstand des Kanonistischen Instituts der Universität München, 1961-1962 Dekan
  • 1968-1969 Rektor, 1969-1971 Prorektor
  • 1976 Emeritierung
  • 1942 Prosynodalrichter am Erzbischöflichen Konsistorium und Metropolitangericht, 1947 Defensor S. Vinculi, 1953 Erzbischöflicher Vizeoffizial [1993]
  • 1955 Exklaustrierung (1957 endgültiges Ausscheiden) aus dem Franziskaner-Orden und Inkardination in das Erzbistum München und Freising, Eintritt in den hauptamtlichen Dienst der Erzdiözese
  • 1961 Erzbischöflicher Geistlicher Rat
  • 1966 Päpstlicher Ehrenprälat
  • 1988 Apostolischer Protonotar
  • Diss.: Die Exemtion nach geltendem kirchlichen Recht. Mit einem Überblick über die geschichtliche Entwicklung, München1938 (Görres-Gesellschaft Veröffentlichung der Sektion für Rechts- und Staatswiss. H. 77); Liebfrauenpredigten, Regensburg 1948; Das Konzil und der Orden. Die Lehre des II. Vatikanischen Konzils über den Ordensstand mit einem ausführlichen Kommentar. Kommentar von Audomar Scheuermann. Hrsg. von Karl Siepen, Köln 1966; Die Religionsgemeinschaften in Bayern, in: Freistaat Bayern. Die politische Wirklichkeit, München 1975, S. 381-393 (Arbeitshefte der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit, H. 45); Die kommunale "Fraktion" im Bayerischen Senat, in: Bayerische Verwaltungsblätter, Jg. 30 (1984), Heft 15, S. 453-456; 1959-1978 Mitherausgeber des "Archivs f. kath. Kirchenrecht". Gutacherl. Mitwirkung am Codex Juris Canonici v. 1983.
GND: 118754777
Literatur/Quellen:
  • Mitwirkung am Codex Juris Canonici v. 1983.
  • Ecclesia et Ius. Festgabe f. Audomar Scheuermann zum 60. Geburtstag. Hg. v. Karl Siepen ..., München 1968
  • Schumann, Ekkehard: Audomar Scheuermann u. d. neuen Medien. Festschrift f. Audomar Scheuermann zum 80. Geburtstag, Lappersdorf 1988 (maschinenschriftl.)
  • Kock, Peter Jakob: Senatsvizepräs. a.D. Audomar Scheuermann wird 85, in: Maximilianeum Jg. 5 (1993), S. 60
  • Gehringer, Karl-Theodor: Audomar Scheuermann - 85 Jahre, in: Archiv f. kath. Kirchenrecht, 1. Halbjahresheft (1992), S. 5-9
  • WiW? (1996/97), S. 1244.

Zurück