Seitenübersicht

Simon, Joseph

Geboren: Schneppenbach, Bezirksamt Alzenau, 23.05.1865
Gestorben: Kornwestheim, 01.04.1949
Beruf(e)/Ämter:Staatsminister
Schuhmachermeister
Wohnort(e):Nürnberg
Konfession:konfessionslos
Parteizugehörigkeit:Unabhängige Sozialdemokratische Partei Deutschlands (USPD) (ab 1917)
Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)
fraktionslos (ab 1918)
Gruppe:Sozialdemokratische Fraktion
Joseph  Simon

ca. 1908, Fotografie
© Bayerischer Landtag, München

Mitgliedschaft im Bayer. Parlament:
  • Kammer der Abgeordneten
  • Provisorischer Nationalrat: 1907-1918
  • 1918-1919
Ausschüsse:
  • Ausschuss zur Beratung der Anträge Arbeiterverhältnisse betr. (01.07.1908) Mitglied 20.WP 1907-1912, 35.LT 1907-1911
  • Ausschuss zur Beratung der Anträge Arbeiterverhältnisse betr. (08.01.1908) Mitglied 20.WP 1907-1912, 35.LT 1907-1911
  • Ausschuss zur Beratung der Anträge Arbeiterverhältnisse betr. (22.01.1910) Mitglied 20.WP 1907-1912, 35.LT 1907-1911
  • Ausschuss zur Beratung des Entwurfes eines Gesetzes die Änderung des Berggesetzes betr. (14.01.1908) stv.Schriftführer 20.WP 1907-1912, 35.LT 1907-1911
  • Ausschuss zur Beratung des II.Nachtrags zum außerordentlichen Budget pro 1908/09 betr. die Erbauung von Nebenbahnen (01.05.1908) Mitglied 20.WP 1907-1912, 35.LT 1907-1911
  • Ausschuss zur Beratung des II.Nachtrags zum außerordentlichen Budget pro 1908/09 betr. die Erbauung von Nebenbahnen (11.03.1908) stv.Vorsitzender 20.WP 1907-1912, 35.LT 1907-1911
  • Ausschuss zur Beratung des Entwurfes eines Gesetzes über die Änderung des Polizeistrafgesetzbuchs (08.07.1914) Mitglied 21.WP 1912-1918, 36.LT 1912-1918
  • II.Ausschuss für Gegenstände der Finanzen und Staatsschuld (25.09.1912) Mitglied 21.WP 1912-1918, 36.LT 1912-1918
  • II.Ausschuss für Gegenstände der Finanzen und Staatsschuld (27.05.1914) Mitglied 21.WP 1912-1918, 36.LT 1912-1918
  • erweiterter II.Ausschuss für Gegenstände der Finanzen und Staatsschuld (30.09.1915) Mitglied 21.WP 1912-1918, 36.LT 1912-1918
35. Landtag: 1907-1911 (20. Wahlperiode 1907-1912) (anzeigen)
Stimmkreis:
  • Wkr.Nürnberg V/Mfr
36. Landtag: 1912-1918 (21. Wahlperiode 1912-1918) (anzeigen)
Stimmkreis:
  • Wkr.Nürnberg V/Mfr
Provisorischer Nationalrat 1918-1919 (anzeigen)
Stimmkreis:
  • Wkr.Nürnberg V/Mfr:LT35
  • Wkr.Nürnberg V/Mfr:LT36
Ausschüsse:
  • Ausschuss zur Beratung der Anträge Arbeiterverhältnisse betr. (01.07.1908) Mitglied 20.WP 1907-1912, 35.LT 1907-1911
  • Ausschuss zur Beratung der Anträge Arbeiterverhältnisse betr. (08.01.1908) Mitglied 20.WP 1907-1912, 35.LT 1907-1911
  • Ausschuss zur Beratung der Anträge Arbeiterverhältnisse betr. (22.01.1910) Mitglied 20.WP 1907-1912, 35.LT 1907-1911
  • Ausschuss zur Beratung des Entwurfes eines Gesetzes die Änderung des Berggesetzes betr. (14.01.1908) stv.Schriftführer 20.WP 1907-1912, 35.LT 1907-1911
  • Ausschuss zur Beratung des II.Nachtrags zum außerordentlichen Budget pro 1908/09 betr. die Erbauung von Nebenbahnen (01.05.1908) Mitglied 20.WP 1907-1912, 35.LT 1907-1911
  • Ausschuss zur Beratung des II.Nachtrags zum außerordentlichen Budget pro 1908/09 betr. die Erbauung von Nebenbahnen (11.03.1908) stv.Vorsitzender 20.WP 1907-1912, 35.LT 1907-1911
  • Ausschuss zur Beratung des Entwurfes eines Gesetzes über die Änderung des Polizeistrafgesetzbuchs (08.07.1914) Mitglied 21.WP 1912-1918, 36.LT 1912-1918
  • II.Ausschuss für Gegenstände der Finanzen und Staatsschuld (25.09.1912) Mitglied 21.WP 1912-1918, 36.LT 1912-1918
  • II.Ausschuss für Gegenstände der Finanzen und Staatsschuld (27.05.1914) Mitglied 21.WP 1912-1918, 36.LT 1912-1918
  • erweiterter II.Ausschuss für Gegenstände der Finanzen und Staatsschuld (30.09.1915) Mitglied 21.WP 1912-1918, 36.LT 1912-1918
Mandatsunabhängige Funktionen:
Kabinettszugehörigkeit:
  • 18.03.1919-31.05.1919 Staatsminister für Handel, Industrie und Gewerbe
Mitgliedschaft in anderen Parlamenten:
  • 1912-1918 Mitglied des Deutschen Reichstags
  • 1919 Mitglied der Weimarer Nationalversammlung
  • 1920-1931 Mitglied des Deutschen Reichstags

Biogramm:
  • Schuhmacherlehrer
  • Schuhmachermeister
  • 1884 Mitglied der SPD
  • Ab 1885 in der Arbeiterbewegung Offenbach aktiv
  • 1894-1900 Vorsitzender des zentralen Verbandsausschusses des Zentralverbands der Schuhmacher Deutschlands in Nürnberg
  • 1895 Mitglied der SPD
  • 1900-1933 1. Vorsitzender des Zentralverbands der Schuhmacher
  • 1905 Mitglied des Landesvorstands der SPD
  • 1907-1918 Abgeordneter des Bayerischen Landtags
  • Ab 1908 Gemeindebevollmächtigter in Nürnberg
  • 1912-1918 Mitglied des Reichstags
  • 1919 Mitglied der Verfassunggebenden Nationalversammlung in Weimar
  • 1919 Leitung des Bayerischen Handelsministeriums im Kabinett Hoffmann; aus Protest gegen die Unterdrückung der Räterepublik durch die Regierung Hoffmann zurückgetreten
  • Übertritt zur USPD
  • Ab 1919 Mitglied des Stadtrats in Nürnberg
  • 1920-1931 Mitglied des Deutschen Reichstags
  • 1920-1933 Mitglied des vorläufigen Reichswirtschaftsrats
  • 1924 erneut Mitglied der SPD
  • 1933-1934 in Haft
  • 1935 im KZ Dachau interniert
  • Nach 1945 Gründer und Aufsichtsratsvorsitzender der Konsumgenossenschaft Nürnberg-Fürth
GND: 118765493
Literatur/Quellen:
  • Körner, Hans-Michael (Hg.): Große Bayerische Biographische Enzyklopädie, Band 3, München 2005, S. 1842.
  • Schröder, Wilhelm Heinz: Sozialdemokratische Parlamentarier in den deutschen Reichs- und Landtagen 1867-1933. Biographien, Chronik, Wahldokumentation. Ein Handbuch, Düsseldorf 1995 (= Handbücher zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien, Bd. 7), S. 705 f. (Nr. 190630).
  • http://www.dhm.de/lemo/html/weimar/innenpolitik/uspd/index.html (07.04.2010).
  • http://zhsf.gesis.org/biosop_db/biosop_db.php (04.07.2017).

Zurück