Seitenübersicht

Herrmann, Dr. Johannes

Geboren: Amberg, 25.03.1918
Gestorben: München, 08.04.1987
Beruf(e)/Ämter:Jurist
Universitätsprofessor
Wohnort(e):Erlangen
Konfession:katholisch
Gruppe:Hochschulen und Akademien
Dr. Johannes  Herrmann

Fotografie

Mitgliedschaft im Bayer. Parlament:
  • Senat: 01.01.1970-08.04.1987
Ausschüsse:
  • Rechts- und Verfassungsausschuss (Senat) (1970) Mitglied 1970/1987
  • Rechts- und Verfassungsausschuss (Senat) (1970) 1. stv.Vorsitzender 1970/1981
  • Hauptausschuss (Senat) (1974) Mitglied 1974/1975
  • Rechts- und Verfassungsausschuss (Senat) (14.01.1982) Vorsitzender 1982/1987
Der Bayerische Senat (1947-1999) (anzeigen)
Ausschüsse:
  • Rechts- und Verfassungsausschuss (Senat) (1970) Mitglied 1970/1987
  • Rechts- und Verfassungsausschuss (Senat) (1970) 1. stv.Vorsitzender 1970/1981
  • Hauptausschuss (Senat) (1974) Mitglied 1974/1975
  • Rechts- und Verfassungsausschuss (Senat) (14.01.1982) Vorsitzender 1982/1987
Mandatsunabhängige Funktionen:
Sonstige Funktionen:
  • 1971-1977? Mitglied der Bayerischen Arbeitsgruppe für Fragen der Verfassungsreform und der Neugliederung des Bundesgebietes
  • 1973-1982 Stiftungsrat der Bayerischen Landesstiftung (stellv. Mitgl.)
  • 1974-1987 Rundfunkrat

Biogramm:
  • Humanistisches Gymnasium Amberg, 1937 Abitur
  • Arbeits- und Wehrdienst, Kriegsgefangenschaft
  • 1946-1949 Jurastudium in Erlangen und München, 1949 1., 1953 2. Staatsprüfung
  • 1949-1953 Hochschulassistent
  • 1955 Habilitation für antike Rechtsgeschichte und bürgerliche Rechtsgeschichte, Assistent und Privatdozent an der Universität München
  • 1956 Lehrstuhlvertreter in Kiel
  • 1957-1958 ao. Professor an der Universität Innsbruck
  • 1958 o. Professor für Römisches Recht und Deutsches Bürgerliches Recht sowie Vorstand des Instituts für antike Rechtsgeschichte und Papyrusforschung bzw. Mitdirektor des Instituts der Rechtsgeschichte an der Universität Erlangen
  • 1961-1963 Dekan der Fakultät
  • 1963-1966 Prokanzler, 1966-1969 Rektor der Universität Erlangen-Nürnberg
  • 1986 Emeritierung
  • 1968-1970 Mitglied des Rundfunkrats
  • 1963-1964 Mitglied des Gründungsausschusses für die Universität Regensburg
  • 1970-1974 Mitglied der Hochschulplanungskommission am Staatsministerium für Kultus
  • Ab 1970 Mitglied des Stiftungsrats der Katholischen Universität Eichstätt
  • 1967-1979 Generalsekretär der Görres-Gesellschaft
  • 1971-1976 Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat der Katholischen Akademie in Bayern
  • 1971-1977 Bayerische Arbeitsgruppe für Fragen der Verfassungsreform und der Neugliederung des Bundesgebiets
  • 1973-1982 Stiftungsrat der Bayerischen Landesstiftung (stellv. Mitglied)
  • 1974-1987 Rundfunkrat
  • Diss.: Der Lehrvertrag im Rechte der graeco-ägyptischen Papyri, München 1951 (maschinenschriftlich). Habil.: Studien zur Bodenpacht im Recht der graeco-ägyptischen Papyri, München 1958; Historische Ansätze für die europäische Privatrechtsangleichung, Paderborn 1963; Zur Effektivität des Bayerischen Senats, in: Bayer. Verwaltungsblätter 1984, Heft 7, S. 193-196; Hrsg. d. "Münchner Beiträge für Papyrusforschung und antike Rechtsgeschichte"
GND: 118946757
Literatur/Quellen:
  • Akademische Gedenkfeier zu Ehren von Prof. Dr. jur. Johannes Herrmann, Erlangen 1988 (Erlanger Univ.reden 3. Folge, Nr. 25/1988).

Zurück