Biogramm: | - Studien in Bamberg und Würzburg
- 1784 Promotion zum Dr.phil. in Würzburg, anschließend Jurastudium in Würzburg, Mainz, Göttingen
- Praxis am Reichskammergericht in Wetzlar und bei der Würzburger Gesandtschaft in Regensburg
- 1791 Landgerichtsadvokat und Prokurator in Würzburg
- Administrator und Zentgraf von Oberschwarzach
- 1795 Amtskeller in Bischofsheim
- 1796 Kriminalsekretär
- 1799 Wirklicher Hof- und Regierungsrat in Würzburg
- Mitbegründer des Instituts der Harmonie
- Verteidigte auf dem Landtag 1828 das 1825 beschlossene, liberale Gewerbegesetz gegen konservative Änderungswünsche (Leeb, Wahlrecht und Wahlen, Bd. 2, S. 402f., 592, 760)
- Gewählt bei ungültiger Abstimmung 1836, Ausschluß nach
- 44c
|
GND: |
118980149
|