Seitenübersicht

Haydn, Gustav

Geboren: München, 28.08.1900
Gestorben: Passau, 02.12.1995
Beruf(e)/Ämter:Schneidermeister
Wohnort(e):Heining
Passau
Konfession:katholisch
Gruppe:Handwerk
Gustav  Haydn

Fotografie

Mitgliedschaft im Bayer. Parlament:
  • Senat: 01.01.1960-31.12.1977
Ausschüsse:
  • Ausschuss für Kulturpolitik (Senat) (1960) Mitglied 1960/1977
  • Wahlprüfungsausschuss (Senat) (1970) Mitglied 1970/1977
  • Wahlprüfungsausschuss (Senat) (12.05.1971) 1. stv.Vorsitzender 1971/1977
Weitere Funktionen:
  • 20.01.1965-1977 Präsidium (Senat): Schriftführer
Der Bayerische Senat (1947-1999) (anzeigen)
Ausschüsse:
  • Ausschuss für Kulturpolitik (Senat) (1960) Mitglied 1960/1977
  • Wahlprüfungsausschuss (Senat) (1970) Mitglied 1970/1977
  • Wahlprüfungsausschuss (Senat) (12.05.1971) 1. stv.Vorsitzender 1971/1977
Mandatsunabhängige Funktionen:
Sonstige Funktionen:
  • Präsident der Handwerkskammer für Niederbayern, Ehrenpräsident

Biogramm:
  • Volks- und Musikschule
  • Schneiderlehre, 1922 Meisterprüfung und Eröffnung einer Schneiderei in Heining
  • Kriegsteilnahme als Kriegswerkmeister in Russland und Jugoslawien
  • 1927 Innungsmeister, Vorsitzender der Meisterkommission, Kreishandwerksmeister
  • 1951-1972 Präsident, 1972 Ehrenpräsident der Handwerkskammer Niederbayern
  • 1974 Mitglied, 1976 Vorsitzender des Gewerberats des ostbayerischen Handwerks
  • 1940 Aufsichtsratsmitglied, 1963-1981 Aufsichtsratsvorsitzender der Volksbank Passau
  • Präsident des Kuratoriums der Europäischen Wochen Passau
  • Gemeinderat in Heining
  • Kreisrat im Landkreis Passau
  • Veröffentlichung: Erlebtes in 80 Jahren [Autobiographie], Grafenau 1984
GND: 11907799X
Literatur/Quellen:
  • Wer ist wer? 16 (1969/70) S. 455
  • Kurzbiographie?, in: Mader, Franz: Tausend Passauer - Lexikon zur Stadtgeschichte, Passau 1995. S. ?.

Zurück