Seitenübersicht

Huber, Dr.Dr.h.c. Ludwig

Geboren: München, 29.12.1928
Gestorben: München, 14.06.2003
Beruf(e)/Ämter: stv. Ministerpräsident
Jurist
Wohnort(e): Grünwald
Konfession: katholisch
Parteizugehörigkeit: Christlich-Soziale Union (CSU)
Dr.Dr.h.c. Ludwig  Huber

Fotografie

Mitgliedschaft im Bayer. Parlament:
  • Landtag: 23.11.1958-26.05.1977
Der Landtag 1958-1962 (4. Legislaturperiode) (anzeigen)
Stimmkreis:
  • Traunstein-Stadt u.Land/Obb
Ausschüsse:
  • Ausschuss für Geschäftsordnung und Wahlprüfung: ab 29.01.1960 Vorsitzender
  • Ausschuss für Verfassungs- und Rechtsfragen: Mitglied
Der Landtag 1962-1966 (5. Legislaturperiode) (anzeigen)
Stimmkreis:
  • Traunstein-Stadt u.Land/Obb
Ausschüsse:
  • Ausschuss für Geschäftsordnung und Wahlprüfung: bis 07.10.1964 Vorsitzender
  • Ausschuss für Verfassungs-, Rechts- und Kommunalfragen: Mitglied
Weitere Funktionen:
  • CSU: Fraktionsvorsitzender
  • 1962-07.10.1964 Ältestenrat: Mitglied
Der Landtag 1966-1970 (6. Legislaturperiode) (anzeigen)
Stimmkreis:
  • Traunstein-Stadt u.Land/Obb
Weitere Funktionen:
  • CSU: Fraktionsvorsitzender
Der Landtag 1970-1974 (7. Legislaturperiode) (anzeigen)
Stimmkreis:
  • Traunstein-Stadt u.Land/Obb
Weitere Funktionen:
  • 1970-15.03.1972 CSU: Fraktionsvorsitzender
  • 1970-21.02.1972 Ältestenrat: Mitglied
Der Landtag 1974-1978 (8. Legislaturperiode) (anzeigen)
Stimmkreis:
  • Traunstein-Stadt u.Land/Obb
Mandatsunabhängige Funktionen:
Kabinettszugehörigkeit:
  • 07.10.1964-08.12.1970 Staatsminister für Unterricht und Kultus
  • 22.02.1972-26.05.1977 Staatsminister der Finanzen
  • 12.11.1974-26.05.1977 stv. Ministerpräsident
Sonstige Funktionen:
  • Mitglied des CSU-Vorstandes des Bezirks Oberbayern und des CSU-Landesausschusses
  • Kreisvorsitzender der CSU Traunstein
  • Mitglied der Landesvorstandschaft der CSU
  • Vorstandsmitglied der Gesellschaft für Auslandkunde
  • 1946-1959 Erster Vorsitzender der Jungen Union Oberbayern
  • Rundfunkrat: Mitglied, 4.WP 1958-1962
  • Rundfunkrat: Mitglied, 5.WP 1962-1966
  • 1963-1970 stv.Landesvorsitzender der CSU

Biogramm:
  • Abitur
  • 1948-1951 Studium der Rechtswissenschaften und der Volkswirtschaft an der Universität München mit 1. und 2. Juristischer Staatsprüfung
  • 1959 Promotion über "Die Zwangsvollstreckung in das Anwartschaftsrecht des Vorbehaltskäufers"
  • 1953-1955 juristischer Sachbearbeiter in der Bayerischen Staatskanzlei
  • Gerichtsassessor
  • 1958-1962 Staatsanwalt
  • Gründungsmitglied des CSU-Kreisverbands Wolfratshausen
  • 1946-1959 1. Vorsitzender der Jungen Union Oberbayern
  • Ab 1947 Mitglied des CSU-Vorstands des Bezirks Oberbayern und des CSU-Landesvorstands
  • 1948-1949 stellv. Vorsitzender der CSU-München
  • Ab 1959 Kreisvorsitzender der CSU Traunstein
  • Ab 1960 Mitglied der Landesvorstandschaft der CSU
  • Ab 1960 Vorstandsmitglied der Gesellschaft für Auslandskunde
  • 1963-1970 stellv. Landesvorsitzender der CSU
  • 1962-1972 CSU-Fraktionsvorsitzender im Bayerischen Landtag
  • 1964-1970 Bayerischer Staatsminister für Unterricht und Kultus
  • 1972-1977 Bayerischer Staatsminister der Finanzen
  • 1974-1977 stellv. Ministerpräsident
  • Vizepräsident des Organisationskomitees der XX. Olympischen Spiele 1972 in München
  • 1977-1988 Präsident der Bayerischen Landesbank
  • Mitglied des Bayerischen Landtags: 23.11.1958-26.05.1977 (Mandatsverzicht); Ersatzmann: Werkstetter, Franz
GND: 119389010
Literatur/Quellen:
  • Große Bayerische Biographische Enzyklopädie, Bd. 2, S. 918
  • Karl Böck (Hg.), Was nicht in den Akten steht. Für Ludwig Huber zum 65. Geburtstag, München 1996

Zurück