Seitenübersicht

Seuffert, Dr. Johann Michael von

Geboren: Würzburg, 05.01.1765
Gestorben: Würzburg, 09.05.1829
Beruf(e)/Ämter: 2.Präsident der Kammer der Abgeordneten
Jurist
Appellationsgerichtspräsident
Wohnort(e): Würzburg
Konfession: katholisch
Gruppe: Klasse IV
Dr. Johann Michael von Seuffert

29 x 20, Lithografie, Künstler: Xaver Kleiber

Mitgliedschaft im Bayer. Parlament:
  • Kammer der Abgeordneten: 1819-1822
Ausschüsse:
  • Ausschuss für die Dankadresse (05.02.1819) Mitglied 1.WP 1819-1825, 1.LT 1819
  • Ausschuss für die Dankadresse (29.01.1822) Mitglied 1.WP 1819-1825, 2.LT 1822
  • Deputation zur Anzeige der Konstituierung der Kammer der Abgeordneten (01.02.1819) Mitglied 1.WP 1819-1825, 1.LT 1819
  • Deputation zur Anzeige der Konstituierung der Kammer der Abgeordneten (22.01.1822) Mitglied 1.WP 1819-1825, 2.LT 1822
  • Deputation zur Überreichung der Dankadresse (09.02.1819) Mitglied 1.WP 1819-1825, 1.LT 1819
  • Deputation zur Überreichung der Dankadresse (30.01.1822) Mitglied 1.WP 1819-1825, 2.LT 1822
Weitere Funktionen:
  • ab 01.01.1819 Präsidium (Kammer der Abgeordneten): 2.Präsident 1.WP 1819-1825, 1.LT 1819
  • ab 20.01.1822 Präsidium (Kammer der Abgeordneten): 2.Präsident 1.WP 1819-1825, 2.LT 1822
1. Landtag: 1819 (1. Wahlperiode 1819-1825) (anzeigen)
Stimmkreis:
  • Untermainkreis/Klasse IV
2. Landtag: 1822 (1. Wahlperiode 1819-1825) (anzeigen)
Stimmkreis:
  • Untermainkreis/Klasse IV
Mandatsunabhängige Funktionen:
Sonstige Funktionen:
  • Gemeindebevollmächtigter
  • Staatsrat

Biogramm:
  • 1786 Lizentiat der Rechte
  • 1788 Repetitor der Hofedelknaben, Professor der Jurisprudenz in Würzburg
  • 1790 Berufung in das Geheime Kabinett des Fürstbischofs Franz Ludwig von Erthal
  • 1792 Hofrat und geheimer Referendär des Fürstbischofs (d.h. dessen engster Berater)
  • 1797-1803 maßgebliche Beteiligung an den Friedensverhandlungen auf reichs- und europäischer Ebene
  • Ab 1806 in Diensten Großherzog Ferdinands als Präsident der Geheimen Hofkommission
  • 1810 politisch ausgeschaltet
  • 1814 nach dem Übergang Würzburgs an Bayern Ernennung zum Hofgerichtspräsidenten
  • 1817 Präsident des Appellationsgerichts für den Untermainkreis
  • 1819-1822 2. Präsident der Kammer der Abgeordneten
  • 1820 Wirklicher Staatsrat
  • Einschätzung: aufgeklärter Beamter bürgerlicher Herkunft; Kritiker der Reichskirche; führt literarischen und diplomatischen Kampf gegen die Säkularisation; hat führende Position unter den gemäßigt Liberalen inne (Bosl, Biographie, S. 724; Leeb, Wahlrecht und Wahlen, Bd. 2, S. 402, 613, 615, 771f.)
  • 1819 und 1822 2. Präsident der Kammer der Abgeordneten
GND: 119473690
Literatur/Quellen:
  • Schäfer, Dieter, Johann Michael von Seuffert (1765-1829), in: Fränkische Lebensbilder, Bd. 13, hg. von Alfred Wendehorst (Veröffentlichungen der Gesellschaft für Fränkische Geschichte, Reihe VII A, 13), Neustadt/Aisch 1990, S. 114-134.

Zurück