Seitenübersicht

Sackmann, Franz

Geboren: Kaiserslautern/Pfz., 17.12.1920
Gestorben: Roding, 14.10.2011
Beruf(e)/Ämter: Staatssekretär
Wohnort(e): Roding
Konfession: katholisch
Parteizugehörigkeit: Christlich-Soziale Union (CSU)
Franz  Sackmann

Fotografie

Mitgliedschaft im Bayer. Parlament:
  • Landtag: 1954-1978
Der Landtag 1954-1958 (3. Legislaturperiode) (anzeigen)
Stimmkreis:
  • Burglengenfeld, Schwandorf, Roding/Opf
Ausschüsse:
  • Ausschuss Bayern Pfalz: ab 24.01.1955 Mitglied
  • Ausschuss für Grenzlandfragen: ab 15.03.1955 Mitglied
  • Ausschuss für Sozialpolitische Angelegenheiten: 13.01.1955 bis 10.03.1955 Mitglied
  • Unterausschuss für Wirtschaft und Verkehr: ab 24.10.1957 Mitglied
Gremien:
  • Kommission gem. Art.160 d.BV: ab 24.10.1957 Mitglied
  • Landesgesundheitsrat: ab 15.03.1955 Mitglied
  • Verwaltungsrat der Gesellschaft zur Aufsuchung von Bodenschätzen: Mitglied
Der Landtag 1958-1962 (4. Legislaturperiode) (anzeigen)
Stimmkreis:
  • Burglengenfeld, Stadt Schwandorf, Roding/Opf
Ausschüsse:
  • Ausschuss für Grenzlandfragen: Vorsitzender
  • Ausschuss für Verfassungs- und Rechtsfragen: Mitglied
Der Landtag 1962-1966 (5. Legislaturperiode) (anzeigen)
Stimmkreis:
  • Burglengenfeld, Stadt Schwandorf, Roding/Opf
Ausschüsse:
  • Ausschuss für Grenzlandfragen: Vorsitzender
  • Ausschuss für Verfassungs-, Rechts- und Kommunalfragen: Mitglied
Gremien:
  • Nichtberufsrichterliche Mitglieder und Stellvertreter des Bayerischen Verfassungsgerichtshofs: stv. Mitglied
Der Landtag 1966-1970 (6. Legislaturperiode) (anzeigen)
Stimmkreis:
  • Burglengenfeld-Stadt, Schwandorf, Roding/Opf
Der Landtag 1970-1974 (7. Legislaturperiode) (anzeigen)
Stimmkreis:
  • Burglengenfeld, Stadt Schwandorf, Roding/Opf
Der Landtag 1974-1978 (8. Legislaturperiode) (anzeigen)
Stimmkreis:
  • Schwandorf/Opf
Mandatsunabhängige Funktionen:
Kabinettszugehörigkeit:
  • 05.12.1966-08.12.1970 Staatssekretär im Staatsministerium für Wirtschaft
  • 08.12.1970-07.11.1978 Staatssekretär im Staatsministerium für Wirtschaft und Verkehr
Sonstige Funktionen:
  • Landrat
  • 1972-1983 Vorsitzender des CSU-Bezirksverbands Oberpfalz

Biogramm:
  • 1933 Übersiedlung nach München
  • seit 1937 illegale Arbeit in der katholischen Jugendbewegung
  • 1939 Abitur
  • nach 1939 nach dem Abitur Beginn des Chemiestudiums an der Universität München
  • seit Januar 1940 Soldat
  • 1940-1945 Teilnahme am Zweiten Weltkrieg (fast immer Fronteinsatz, u.a. in Stalingrad, viermal verwundet, vielfach ausgezeichnet)
  • 1945 Flucht aus russischer Gefangenschaft
  • Ende 1945 Mitbegründer der CSU und der Jungen Union (JU) in Bayern
  • 1946 Fortsetzung des Chemiestudiums
  • 1950-1953 geschäftsführender Vorsitzender des CSU-Bezirksverbands München
  • 1951 Staatsexamen
  • seit 1951/1952 Mitglied des Landesvorstands der CSU
  • 1951/1952 stellv. Landesvorsitzender der CSU
  • 1952-1957 Landesvorsitzender der JU in Bayern
  • 1952-1956 Mitglied des Bundesvorstands der JU Deutschlands und deren stellv. (2.) Bundesvorsitzender
  • Politische Studienaufenthalte in den USA, Italien, Frankreich, England und der Schweiz
  • Mitglied des Stiftungsrats der Deutschen Forschungsanstalt
  • 28.11.1954-15.10.1978 Mitglied des Bayerischen Landtags (CSU)
  • 1955-1957 Mitglied des geschäftsführenden Landesvorstands der CSU
  • 1956-1966 Landrat des Landkreises Roding
  • 05.12.1966-15.10.1978 Staatssekretär im Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft (ab 08.12.1970 Staatsministerium für Wirtschaft und Verkehr)
  • 1972-1983 Vorsitzender des CSU-Bezirksverbands Oberpfalz
GND: 119522306
Literatur/Quellen:
  • Balcar, Jaromír / Schlemmer, Thomas (Hg.): An der Spitze der CSU. Die Führungsgremien der Christlich-Sozialen Union 1946 bis 1955, München 2007 (= Darstellungen zur Zeitgeschichte. Hg. vom Institut für Zeitgeschichte, Bd. 68), S. 618.

Zurück