Seitenübersicht

Benzino, Joseph

Geboren: Landstuhl/Pfz., 11.04.1819
Gestorben: München, 12.09.1893
Beruf(e)/Ämter: Kaufmann
Rentier
Wohnort(e): Landstuhl/Pfz.
Konfession: keine Angabe
Parteizugehörigkeit: Fortschrittspartei (FSP)
Joseph  Benzino

ca. 1867, Fotografie, 9 x 5cm, , Künstler: Franz Hanfstaengl

Mitgliedschaft im Bayer. Parlament:
  • Kammer der Abgeordneten: 1863-1869
21. Landtag: 1863-1865 (11. Wahlperiode 1863-1869) (anzeigen)
Stimmkreis:
  • Wb.Homburg-Kusel/Pfz
22. Landtag: 1866-1869 (11. Wahlperiode 1863-1869) (anzeigen)
Stimmkreis:
  • Wb.Homburg-Kusel/Pfz
Mandatsunabhängige Funktionen:
Mitgliedschaft in anderen Parlamenten:
  • 02.1868-03.1871 Mitglied des Zollparlaments (WK 5-Pfalz)

Biogramm:
  • Ausbildung zum Kaufmann, später Besuch der Musterschule in Frankfurt und anschließend mehrere Auslandsaufenthalte (Rotterdam, Le Havre, Paris)
  • 1840 Übernahme des väterlichen Großhandelsgeschäfts
  • 1863-1869 als pfälzischer Abgeordneter der nationalliberalen Partei Mitglied des Bayerischen Landtags
  • 1868-1871 Mitglied des Zollparlaments
  • Gemäldesammler (hauptsächlich zeitgenössischer Maler)
  • 1878 Übersiedelung nach München
  • Wahl zum Mitglied der "königlich-bayerischen Central-Gemälde-Galerie-Commission"
  • 1892 Ernennung zum "Königlich bayerischen Hofrat"
GND: 119522462
Literatur/Quellen:
  • Wieland Jung, Kaufmann, Politiker, Kunstmäzen und Wohltäter. Vor 100 Jahren starb in München Hofrat Joseph Benzino, in: DIE RHEINPFALZ, Nr. 211, 11.09.1993

Zurück