Seitenübersicht

Volkholz, Ludwig

Geboren: Passau, 01.03.1919
Gestorben: Kötzting, 20.05.1994
Beruf(e)/Ämter:Revierförster
Wohnort(e):Kötzting
Konfession:keine Angabe
Parteizugehörigkeit:Bayernpartei (BP)
fraktionslos: ab 07.10.1953
Ludwig  Volkholz

Fotografie
© Bayerischer Landtag, München

Mitgliedschaft im Bayer. Parlament:
  • Landtag: 1950-1954
Der Landtag 1950-1954 (2. Legislaturperiode) (anzeigen)
Stimmkreis:
  • Regen - Kötzting/Ndb
Ausschüsse:
  • Ausschuss für Angelegenheiten der Heimatvertriebenen und Kriegsfolgegeschädigten: Mitglied
Mandatsunabhängige Funktionen:
Mitgliedschaft in anderen Parlamenten:
  • 1949-1953 Mitglied des Deutschen Bundestags

Biogramm:
  • Besuch der Forstschule
  • 1939-1945 Soldat im Zweiten Weltkrieg
  • Ab 1947 Mitglied der Bayernpartei
  • Revierförster in Watzlsteg/Niederbayern
  • 1949-1953 Mitglied des Deutschen Bundestags
  • 26.11.1950-28.11.1954 Abgeordneter des Bayerischen Landtags
  • 1951/52 Aufhebung der Immunität in Landtag und Bundestag
  • 1952 nach Ausstellung eines Haftbefehls Flucht nach Österreich
  • Juli 1952 beim Grenzübertritt nach Deutschland verhaftet
  • 1954 wegen Anstiftung zum Meineid zu 10 Monaten Gefägnis verurteilt
  • Bürgermeister von Vogging
GND: 119523841
Literatur/Quellen:
  • Ludwig Volkholz - ein moderner Don Quixote. Er war Bundestags- und Landtagsabgeordneter, Kreis- und Gemeinderat und Bürgermeister, in: Heimatglocken 1998, 1, S. 2.

Zurück